Zeitungsartikel "Ouest France"
Seit drei Jahren arbeitet der Französischkurs der 9L im Rahmen eines Pilotprojekts mit einem Deutschkurs aus Quimper/ Bretagne zusammen ("classes réciproques"). Auf einer gemeinsamen on-line Plattform der Académie de Rennes stehen die Schülerinnen und Schüler in regem Austausch über aktuelle, geschichtliche und gesellschaftswissenschaftliche Fragen, aber auch Aspekte, die die Jugendlichen interessieren: Freizeitgestaltung, Familie, Musik, Mode, Schule u.a.
Dabei entstanden enge Freundschaften und vier Schülerinnen beider Klassen nahmen an einem 2- bzw. 3-monatigen Austauschprogramm (Sauzay-Programm) teil.
Auch die Lehrerinnen beider Klassen Carole Midavaine (Quimper) und Jana Keßler stehen in engem Kontakt und nehmen gemeinsam an den jährlich stattfindenden Arbeitstagungen aller teilnehmenden Schulen der Bretagne und Brandenburgs, veranstaltet von der Académie de Rennes, teil. So auch an der letzten Arbeitstagung, die Ende Mai in der Bretagne stattfand (siehe Zeitungsartikel aus der französischen Lokalzeitung "Ouest France" vom 28.05.2016). Übersetzung des Zeitungsartikels durch den Französischkurs der 9L:
Sechs deutsche Lehrkräfte weilten gestern zur Hospitation am Collège Jules Simon (in Vannes). Sie besuchten einen bilingualen Physikkurs, einen geschichtlich-geographisch orientierten Kurs in bretonischer Sprache, einen multimedialen Geschichtskurs sowie einen Kurs für Französisch als Fremdsprache (FLE).
Die Lehrkräfte nehmen an dem Projekt "classes réciproques" teil, an welchem zwei Klassen mit Hilfe einer gemeinsamen Plattform an unterrichtlichen Aspekten arbeiten. Dieses Projekt entstand im Rahmen der Zusammenarbeit der Académie de Rennes und des Landes Brandenburg.
Ziel ist es, das Erlernen beider Sprachen voranzubringen und sich international zu öffnen, aber auch
die Zusammenarbeit zwischen Schüler/innen und Schulen beider Länder zu fördern.
Gestern im Collége Jules Simon wurden die deutschen Lehrkäfte von der Schulrätin der Bretagne für das Fach Deutsch sowie einem Abgeordneten der Académie von Rennes für europäische und internationale Beziehungen begleitet.
ins Deutsche übersetzt vom Französischkurs der 9L