Am 23.06.2020 war es soweit: Zusammen mit dem Zeugnis haben die Schülerinnen und Schüler der 8 WÄH auch ein Exemplar der selbst produzierten Hörspiel-CD „WÄHge des Barock“ erhalten.

Es folgten Monate der kreativen Schreibarbeit und des Einarbeitens in ein digitales Schnittprogramm, bis schließlich im Februar Bernd Jäger, der als Künstler das Projekt begleitet hat, ein improvisiertes Tonstudio eingerichtet hat und die Tonaufnahmen eingesprochen wurden. Die aufwendige Fertigstellung der Hörspiele wurde dann während der Zeit der Schulschließung zum Teil sehr eigenständig zuhause durchgeführt.
Eigentlich sollte am Ort des Ursprungs (im Museum Barberini) am 13.05.2020 mit einem bunten Rahmenprogramm die Hörspielpremiere gefeiert werden. Geplant waren dabei u.a. die Präsentation eigener Kunstwerke, theatrale Live-Beiträge zu den Hörspielen und eine musikalische Umrahmung. Der Corona-Ausbruch hat dies leider verhindert … Immerhin stellen die Hörspiel-CDs eine dauerhafte Erinnerung an dieses gelungene Projekt dar.
Ein besonderer Dank gilt der „Initiative Sekundarstufe I (INISEK I)“ des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg das Vorhaben gefördert und uns erneut ermöglicht hat, dass ein Projekt des Werkstattfaches Ästhetische Horizonte (WÄH) unter besonderer künstlerischer Leitung durchgeführt werden konnte.
Uta Schrader (Text und Foto)


