Förderverein

FV Vorstand

Wir engagieren uns, um die Schul- und Unterrichtskultur mitzugestalten, indem wir Lehrer/innen und Schüler/innen bei der Schaffung von finanziellen, räumlichen, technischen, sozialen und organisatorischen Rahmenbedingungen unterstützen.

Dazu setzen wir finanzielle Mittel ebenso ein wie persönliche Ressourcen in Form unserer Arbeitskraft.

Unser Ziel ist es, den Förderverein noch stärker im Schulleben zu integrieren. Und dazu brauchen wir engagierte Eltern.

Wenn Sie Interesse an der Mitgliedschaft im Förderverein haben, finden Sie hier die Beitrittserklärung:

PDF Download

Den ausgefüllten Antrag können Sie im Sekretariat der Voltaireschule hinterlegen.

Falls Sie den Förderverein der Voltaireschule Potsdam e.V. mit einer Spende unterstützen möchten, hier unsere Bankverbindung:

Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN: DE19 1605 0000 3503 0007 89
BIC: WELADED1PMB

Wenn gewünscht, stellt Ihnen der Förderverein für Ihre Spende gern eine Spendenquittung aus.

Lehrer und Schüler, die sich bei der Umsetzung ihrer Vorhaben Unterstützung durch den Förderverein wünschen, stellen bitte einen Förderantrag. Der Antrag kann formlos sein und enthält die Punkte:

  • Wer möchte unterstützt werden? (Klasse, Schülergruppe)
  • Wer ist der Ansprechpartner? (Kontaktdaten Lehrer/Schüler)
  • Was soll unterstützt werden? (kurze Beschreibung des Vorhabens und des konkreten Förderzweckes)
  • In welcher Form wird die Unterstützung gewünscht? (z.B. finanzielle oder Sachzuwendung)
  • Wann wird die Unterstützung benötigt?

Zur Erleichterung bieten wir ein Förderantragsformular an.

PDF Download

Bitte reichen Sie Förderanträge spätestens 3 Tage vor der nächsten Vorstandssitzung ein (siehe Termin rechts).

 

Wie wir unter anderem bisher unterstützt haben

Klavierstimmen
Software, die durch den komplexen Stimmprozess eines Klaviers führt (320 EUR in 2016)
wird von Schülern durchgeführt, die sich qualifizieren
 
Sitzhocker
Sitzhocker mit Schriftzug für Fachbereich Theater als Requisite (160 EUR in 2016)
 
Smartboard
Teilfinanzierung (zusammen mit Elternspenden und Eigenbeitrag der Schule) eines SMART-Board für den Klassenraum der damaligen 5L (1.000 EUR in 2014)
 
Cafeteria
Galeriesystem für wechselnde Fotoausstellungen in der Cafeteria (900 EUR in 2016)
 
Roboter
Sechs LEGO® MindStorm-Roboter für das Anbahnen von Programmierfähigkeiten und fortgeschrittenes Programmieren (3.600 EUR aufgestockt in 2017)
 
Sportfest
T-Shirts für Schüler*innen der Arbeitsgruppe Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (200 EUR in 2020)
 
Verbandstasche
Notfalltasche mit Verbandszeug als Geschenk für die Schulgemeinschaft zum Schuljahresende 2021 (5.800 EUR)
 
Bubbletea
Selbst gemachter Bubble-Tea zum Voltairetag am 22. September 2021 (300 EUR)
 
Sportfest
Der bewährte Erfrischungsstand beim Sportfest 2022
 
Tag des offenen Denkmals
Kulinarische Unterstützung bei unserem Kooperationspartner "Stiftung zum Großen Waisenhaus" zum Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022
 
Sportfest2023
Der bewährte Erfrischungsstand beim Sportfest 2023 (etwa 230 EUR)
 
Voltairepreis2023
Stiftung und Verleihung des Voltaire-Schulpreises 2023 (500 EUR)
 
Tag des offenen Denkmals
Kaffee- und Kuchenstand zum Tag des offenen Denkmals am 10.09.2023
Foto: ©Michael Lüder via Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam
 

 

Vorstand

Anschrift: Förderverein der Voltaireschule e. V.
Lindenstr. 32–33, 14467 Potsdam
Telefon: 0331 289 8000
E-Mail: E-Mail
Vorsitzender: Jörg Retzke
stellv. Vorsitzende: Melanie Hollensteiner
Schatzmeister: Benny Schurig
weitere Vorstandsmitglieder: Carsten Langenfeld, Maike Rusinek
Beisitz: Jessica Bellin, Katharina Berg, Furio Calvani, Jacqueline Eckert
Kassenprüfung: Corina Kaßner, Thomas Gasch

 

Der Förderverein der Voltaireschule hat seit dem Kalenderjahr 2014 bereits folgende Vorhaben und Projekte finanziell und tatkräftig unterstützt (Stand: Juni 2023):

  • Anschaffung zweier Bausätze LEGO-Mindstorm
  • Versorgung beim Sportfest, beim Voltairetag, den Elternsprechtagen uvm.
  • Anschaffung eines Drumsets
  • Honorar für Gastautorin für "Language Fair"
  • SMART-Board für einen Klassenraum durch Teilfinanzierung und Werbung von Spendengeldern der Eltern
  • Probenfahrt Rheinsberg – Fahrtkosten für Begleitung Chor und Streichensemble
  • Fotobox zum Voltairetag
  • Projekt Stadtskizzen
  • Honorar für den Referenten bei Berufs- und Studienorientierung Jg. 10
  • Galerieschienen für Flurgestaltung
  • Kosten T-Shirts für Schüler*innen Arbeitsgruppe SOR–SMC
  • Finanzierung Software für iPads
  • Rebound: Eigenanteil für Materialen zu einer geförderten Maßnahme der KKH
  • Klangräume und Klangwelten – Teilfinanzierung Bücher, Exkursion oder Material
  • Wettbewerbskosten TOEFL
  • Kosten Druckworkshop Kunstkurs
  • Unterstützung Shoah-Projekt Jg. 8
  • Kanufahrt Gastschüler
  • Matten für Anti-Aggressionstraining
  • mobile Orchesterbestuhlung
  • Afrika-Projekt Jg. 7: Anschaffung von Materialien und Teilfinanzierung von Eintrittsgeldern
  • Band Battle 2018
  • Anschaffung weiterer Bausätze LEGO-Mindstorm
  • Querflöte als Leihinstrument für das Schulorchester
  • Internetauftritt der Schule durch Teilfinanzierung des Honorars
  • Projekt "Toleranz durch Dialog" Jg. 8
  • Materialien für die Gestaltung des NaWi-Flurs
  • Workshop Naturlyrik – Honorarkosten
  • Farben und Möbel für die Umgestaltung der Bibliothek als multifunktionaler Lernort
  • Schüleraustausch Finnland – Kostenzuschuss zu Unternehmungen 
  • Materialkosten für das Projekt Stadtutopien
  • Fahrtkosten JuniorbotschafterInnen des Europäischen Parlaments
  • Game-based Learning Exkursion
  • Lesung Race Relations – Honorarkosten
  • "Future Food" – Eintritt Bildungsforum Potsdam
  • Fahrtkosten für Exkursionen zum Thema Handwerk
  • Beteiligung an Kosten im Rahmen der Projektwochen
  • Kosten schulinternes Naturwissenschaftsquiz "Voltaire klärt auf"
  • Europawochen – Flaggen für Fensterfront
  • Anschaffung Button-Maschine
  • Preisgeld "Voltaire Schulpreis"