Voltaireschule Potsdam – Gesamtschulcampus mit gymnasialem Bildungsgang

esitfren
  • Suche
  • Home
  • Über uns
      • Schulportrait
      • Schulprofil
          • Sprachen
          • Abibac
          • Medien
          • Ästhetische Bildung
          • WÄH
          • Europa
          • Kultur.Forscher!
      • Kollegium
      • Gremien
      • Förderverein
      • Schüler
          • Schülervertretung
          • Schülerfirma
          • Schließfächer
      • Vertrauenslehrkräfte
      • Schulsozialarbeit
      • Eltern
      • Partner
  • Schulorganisation
      • Schulaufbau/Organisation
      • Schulleitung
      • Schulentwicklung
  • News
      • Aktuelles
      • Schulleben
      • Eltern-SuS-Briefe
  • Unterricht/Ganztag
      • Unterrichtszeiten
      • Fachbereiche
      • LuBK
      • Sekundarstufe I
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Teamstunden
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Berufsorientierung
      • Inklusion
      • Nachteilsausgleich
          • LRS
          • Dyskalkulie
          • Chronische Erkrankung
      • Schulfahrten
  • Aufnahme
      • Übergangsverfahren 5
      • Übergangsverfahren 7
          • FAQ Ü7
          • Neu an der Schule
      • Übergangsverfahren 11
      • Förderbedarf
  • Kontakt
  • Alumni
showcase2
Unser Schulprofil
  • Icon Sprache Kopie
    Sprachen
  • Icon Sprache Kopie
    Medien und
    Kommunikation
  • Icon Sprache Kopie
    Ästhetische
    Bildung
  • Abibac Logo
    Deutsch-französisches Abitur

Wir laden ein ...

"Apfel mit Biss" – Der DS-Kurs 11 (GK 2 MKn) präsentiert:

11-ds-g2_Apfel Wir, der DS-Kurs 10/11, laden Sie und Ihre Klasse / Ihren Kurs 10/11 ganz herzlich zu unserer Minipremiere ein. Unser Kurs präsentiert mit großer Freude: Apfel mit Biss.

Wir bitten Sie um ein Stück Ihrer Zeit und gute Laune. Freuen Sie sich auf bekannte Figuren mit ungewohnten Eigenschaften, märchenhafte Wendungen mit modernen Extras und eine Prinzessin, die nicht nur im Wald, sondern auch im Hier und Jetzt besteht.

Wann: 26.06.2025 (Do.) – 1. Aufführung um 09:00 Uhr; 2. Aufführung um 10:30 Uhr
Wo: Aula
Dauer: ca. 30 min

Wir können pro Aufführung drei Kurse bzw. Klassen begrüßen und bitten um vorherige Anmeldung.
Mit besten Grüßen, Jonas F., 10G, und der DS-Kurs 10/11


"Drei Stimmen" – Der DS-Kurs 12 (GK 2 Sra) präsentiert:

2025-07-03/12-ds-g2_StimmenEin Abend, der alles in Frage stellt. Zwischen Tresen, Yogamatten und politischen Fronten prallen in unserer Open-Stage-Nacht Welten aufeinander. Stimmen werden laut, Herzen verschließen sich und irgendwo dazwischen: du.

Erlebe ein Stück über Angst, Wut, Mut und Menschlichkeit in einer Zeit, in der Zuhören zur seltenen Tugend geworden ist.

"Hass ist keine Meinung, und Veränderung beginnt mit einem Blick." Komm vorbei. Entscheide selbst. Bist du bereit, zu wählen?

Wann: 03.07.2025 (Do.) um 17:00 Uhr
Wo: Aula

Eli W., Jg. 12 (Text und Plakat)

 

"Dracula – Der Sarg ist geöffnet" – Der DS-Kurs 12 (GK 3 CHr) präsentiert:

Wir laden alle herzlich in die Aula ein, zu unserem, im Vergleich zum originalen "Schinken", viiiiel kürzeren schrägen skurrilen schwarz-weißen DRACULA-Erlebnis!!!

Wann: 03.07.2025 (Do.) um 18:30 Uhr
Wo: Aula

Der DS-Kurs 12 (GK 3) & Frau Herr

 

"Wir gegen (dich)" – Der DS-Kurs 12 (GK 1 Wac) präsentiert:

2025-07-08/12-ds-g1_WirIch will stark sein! Du willst stark sein! Wir wollen stark sein!
Ein scheinbar harmloses Experiment im Geschichtsunterricht eskaliert. Es beginnt mit ein paar neuen Regeln, um die Schüler zu disziplinieren und endet in einer unaufhaltsamen Bewegung.
In unserem Stück "Wir gegen (d)ich" wird das Ausmaß von Gruppenzwang und Zusammenhalt widergespiegelt. 
Es bildet sich eine mächtige Gruppe, die durch strenge Regeln zusammengehalten wird und jeden, der sich dagegenstellt, vernichtet. Ist das Experiment geglückt? Hat es womöglich gute Seiten? Was hat das mit der heutigen Zeit zu tun?

"Hass ist keine Meinung, und Veränderung beginnt mit einem Blick." Komm vorbei. Entscheide selbst. Bist du bereit, zu wählen?

Wann: 08.07.2025 (Di.) um 20:00 Uhr
Wo: Aula

Der DS-Kurs 12 (GK 1) & Frau Wackermann

Das Sommerkulturfest am 25.07.2025 (Fr.) – Die Fachbereiche WÄH, DS, Kunst, Musik und Medien- und Kommunikation (MuK) präsentieren: 

SKF2025

Wir suchen …

... für Krankenvertretungen Studierende für eine befristete Beschäftigung in den Fächern Französisch, Spanisch oder Geschichte, gern in Kombination. Praxiserfahrungen sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Melden Sie sich bei Interesse per E-Mail an die Schule oder mittels Kontaktformular.

Nächste Termine

14Jul
14. Juli 2025 - 18. Juli 2025
Jg. 5-9, 11-12 / P r o j e k t w o c h e (II) [Termin anklicken für Überblick]
14Jul
14. Juli 2025 - 17. Juli 2025
Jg. 6 (L) / Monatsthema 3: "Reise in die Zukunft" - Projektwoche
14Jul
14. Juli 2025 - 18. Juli 2025
Jg. 10 [mit 10GL] / Betriebspraktikum - Woche II
14Jul
14. Juli 2025 - 18. Juli 2025
Jg. 9 (ABGWL= 120 SuS) Eng / Jahrgangsfahrt nach Krakau
14Jul
14. Juli 2025 - 18. Juli 2025
Jg. 12 (= 32 SuS) Soe, Pre / Sprachreise nach London
Alle Einträge ansehen

Eltern-SuS-Briefe

 

Eltern SuS Briefe

Aktuell: 06.09.2024

Zum Archiv

Aktuelles

Spendenlauf 2025
Jun 26, 2025
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte, der diesjährige Spendenlauf findet am 08.07.2025 (Di.) im 2. Block ...
Stadtradeln 2025 | vélos@Voltaireschule
Mai 14, 2025
Die Voltaireschule startete auch in diesem Jahr beim Potsdamer Stadtradeln. Alle Schüler:innen (auch ...
Weltautismus-Tag
Apr 02, 2025
Heute, am Weltautismus-Tag, der jährlich am 02. April stattfindet, wird weltweit auf das Thema Autismus ...
Alle ansehen

Schulleben

Spannung pur beim 13. Sudoku-Wettbewerb
Jul 10, 2025
Am 10.07.2025 war es wieder so weit: Unser alljährlicher Sudoku-Wettbewerb ging in die 13. Runde! In diesem Jahr ...
Neuer Schüleraustausch mit Opole in Polen
Jun 13, 2025
Auf der Agenda der Voltaireschule steht schon seit Längerem die Etablierung eines Schüleraustausches mit unseren ...
Zauberwetter und großer Sport!
Jun 05, 2025
Zum mittlerweile siebzehnten Mal jagten unsere SchülerInnen am 06.06.2025 beim diesjährigen Sportfest den begehrten ...
Beim Sportfest mit dabei – die SoR-SmC-Gruppe
Jun 04, 2025
Jeden Juni feiern wir, die SoR-SmC-Gruppe und die Voltaireschule, den Pride Month – einen Monat, der für Vielfalt, ...
Unsere Sprachfahrt nach Alicante in Jahrgang 8
Jun 04, 2025
Unsere Sprachfahrt nach Alicante (24.03.-30.03.2025) war ein unvergessliches Erlebnis. Früh am Morgen mussten wir um 05:00 ...
Kreativ, engagiert und europäisch – 72. Europäischer Wettbewerb
Mai 20, 2025
Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs haben im Rahmen des Deutsch-Leistungskurses erfolgreich am 72. Europäischen Wettbewerb ...
Livetalk mit Louis Klamroth
Mai 19, 2025
Was für ein Erlebnis! Wir, das sind die Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Leistungskurses 1 aus Jahrgangsstufe 11, ...
Voltaire goes to Finland
Mai 19, 2025
Seit über 20 Jahren gibt es nun bereits den Schüleraustausch zwischen der Martinlaakson lukio in Vantaa/Helsinki und ...
Abibac intensiv – Frankreich in Berlin!
Mai 14, 2025
Eine Woche Frankreich in Berlin erleben? Gar kein Problem! Die Abibac-Schülerinnen und -Schüler des 12. Jahrgangs ...
Alle ansehen

Mitglied im Netzwerk

ProWi Banner
CS Netzwerk Logo

 

Digitalpakt 2019-2024

Veröffentlichung vorgesehen bis 16. Mai 2034.

Digitalpakt 2019 2024 Quer

E-Learning

moodle-logo

Vertretungsplan

dsbmobile logo

Termine

  • Jahrestimer
  • Jahrgang 5 bis 10: Arbeiten
  • Jahrgang 10/13: Prüfungen
  • Jahrgang 11 bis 13: Klausuren

Formulare

Schulbuchkauf Schuljahr 2025-2026 
Antrag auf Erstattung von Auslagen
Leistungsstand vor Elternsprechtag
Interner L-S-Beschwerdezettel
Antrag auf Freistellung vom Unterricht
Antrag für selbstständigen Heimweg bei Unwohlsein (ab Jg. 9)

Antrag 10GL Pausenregelung
Datenschutz-Information
IT-Nutzungsvereinbarung
Schülerbetriebspraktikum Jg. 8-10

Voltaireschule Potsdam – Gesamtschulcampus mit gymnasialem Bildungsgang © 2025 I Impressum I Datenschutzerklärung
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Akzeptieren