Weltautismus-Tag
Heute, am Weltautismus-Tag, der jährlich am 02. April stattfindet, wird weltweit auf das Thema Autismus aufmerksam gemacht. Dieser Tag dient dazu, das Bewusstsein für Menschen im Autismus-Spektrum zu schärfen und das Verständnis für die Herausforderungen, mit denen Menschen im Autismus-Spektrum konfrontiert sind, zu fördern.
Autismus ist eine neurologische Entwicklung, die sich in verschiedenen Formen und Schweregraden äußern kann. Menschen mit Autismus haben oft besondere Stärken, wie zum Beispiel außergewöhnliche Fähigkeiten in bestimmten Bereichen, aber sie können auch Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion und Kommunikation haben.
Der Weltautismus-Tag ermutigt dazu, Vorurteile abzubauen und die Inklusion von Menschen mit Autismus in der Gesellschaft zu fördern.
Wir, als 'Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage' (SoR-SmC), möchten diesen Beitrag heute nutzen, um das Verständnis und die Akzeptanz von Autismus zu unterstützen. Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der jeder Mensch, unabhängig von seinen Fähigkeiten, wertgeschätzt und respektiert wird.
SoR-SmC-Gruppe – mit Susanne Rohmann-Bendorf, Schulsozialarbeiterin (Text und Foto)