Informationen zum Übergangsverfahren 5
Zeitplanung für das Übergangsverfahren in die Jahrgangsstufe 5 (LuBK)
1. Bis 06.01.2025 (Mo.)
Eltern, die die Aufnahme ihres Kindes in eine Leistungs- und Begabungsklasse wünschen, stellen bis zum 06. Januar 2025 einen Antrag auf Erstellung einer Empfehlung der Grundschule an die zuständige Klassenlehrkraft der Grundschule (§ 14 Abs. 1 Grundschulverordnung - GV; § 7 Absatz 1 Leistungs- und Begabungsklassen-Verordnung - LuBKV).
2. Vom 31.01.2025 (Fr.) bis 12.02.2025 (Mi.)
Die Eltern melden sich digital mithilfe eines Onlineformulars bis zum 12. Februar 2025 für unsere Schule an. – Der Zugangscode für das digitale Anmeldeformular wird durch die Grundschule ausgehändigt. –
Folgende Unterlagen werden durch die Grundschule ergänzend zum ausgefüllten Onlineformular hochgeladen:
- Grundschulgutachten (von der Grundschule ausgegeben)
- Halbjahreszeugnis der 4. Klasse
3. Termin für prognostischen Test: Samstag, der 08.03.2025 (Sa.)
4. Versand der Aufnahmebescheide: 04.06.2025 (Mi.)
Unverbindliche Informations- und Beratungsgespräche finden ab Dezember 2024 statt. – Anmeldung per E-Mail an Frau Keßler: jke@voltaireschule.de.
Beginn der Eignungsgespräche ab Februar 2025.
Sehr geehrte Eltern der 4. Klassen,
Leistungs- und Begabungsklassen (LuBK) bei Voltaire – was ist das Besondere unserer Lernkultur?
Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch mit seinen Stärken und Schwächen, mit seinen Ressourcen und Fähigkeiten einzigartig ist.
Demzufolge ist es uns ein besonderes Anliegen, unseren Schülerinnen und Schülern eine optimale Entwicklung zu gewährleisten und sie individuell zu fördern und zu fordern.
"Entwickeln" ist verwandt mit "auswickeln". "Auswickeln" lässt sich nur, was "drin" ist, nämlich Begabungen, individuelle Stärken und manchmal ungeahnte Potenziale, die bei Vernachlässigung verkümmern können.
"Die Verschiedenheit der Köpfe ist das große Hindernis aller Schulbildung", hat der Pädagoge Johann Friedrich Herbart schon vor zweihundert Jahren festgestellt.
Unser Konzept beachtet diese Tatsache und ermöglicht individuelles, systematisches, variations- und anregungsreiches Lernen.
Im Vordergrund steht eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung, welche die Ausbildung von Fach-, Methoden- und Medienkompetenz sowie sozialer und ästhetischer Kompetenz vernetzt.
Kinder, die Interesse an unserem Profil haben, ausgeprägte verbale Fähigkeiten besitzen und sich eine Schule wünschen, die keine Belehrungsanstalt ist, sind herzlich willkommen!
Auf Ihren Besuch freut sich die
Schulleitung
Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse,
ihr sucht eine Schule, an der man mit Freude und Spaß lernen kann? Dann seid ihr an der Voltaireschule genau richtig!
Unser Schulmotto lautet: Schule mit Courage, Schule ohne Rassismus. Die Lehrer sind alle sehr nett und hilfsbereit, besonders von der Schulleitung sind wir sehr begeistert.
Von der 5. bis 6. Klasse arbeiten wir am Monatsthema. Dort präsentiert man verschiedene Aufgaben, die davor im Unterricht besprochen worden sind. In den darauffolgenden Jahren erwarten euch weitere kreative Präsentationen.
Das Mittagessen schmeckt auch sehr lecker, und für den kleinen Hunger zwischendurch könnt ihr euch einen Snack am Kiosk kaufen.
In den Pausen steht euch euer eigener Spielplatz zur Verfügung, und für die Sportler unter uns gibt es einen Sportplatz.
Wir würden uns freuen, wenn wir euch ab dem nächsten Schuljahr an unserer Schule begrüßen dürfen.
Eure Klasse 7LuBK (aus dem Schuljahr 2024-2025 – 10.10.2024)