Ohne Torwart den Titel abgeräumt und das Ticket nach Luckenwalde zum Regionalfinale gebucht!!!

Unsere Jüngsten, die Jungen der WK 3 (Klassen 7-9), haben ein "kleines Fußballmärchen" geschrieben.

Der Start in diese Potsdamer Meisterschaft stand vor dem ersten Anpfiff unter keinem guten Stern, denn der Regen schien mit der kurzfristigen Absage unseres Torhüters auch alle Titelträume wegzuspülen! Die neu formierte Voltaire-Auswahl startete nach frühem Rückstand im Auftaktspiel gegen das Humboldt-Gymnasium mit einem holprigen 1:1 und suchte auch beim anschließenden torlosen Unentschieden gegen die langen Kerls der Steuben-Gesamtschule nach ihrer spielerischen Leichtigkeit.

Doch danach, als das Halbfinale nur noch durch zwei Siege in den verbleibenden Gruppenspielen zu erreichen war, waren die Voltaire-Kicker da! Tom Lorenz, unser Kapitän auf der Innenverteidigerposition, kurbelte nun unsere Kombinationsmaschine an und verteilte gemeinsam mit unserem spielerischen Herz Adrian Wende die Bälle geschickt auf unsere jungen Mittelfeldspieler Jonathan Schwarz, Carl Lehmann und Martin Kordjilow, die in ihrem ersten Turnier für unsere Farben ein starkes Turnier spielten!

Da wir in den ersten Begegnungen einige Punkte liegen gelassen hatten, wartete der wieder einmal schier übermächtige Gruppenerste der Staffel A – das Suttner-Gymnasium – auf uns im Halbfinale. Dass wir gegen die spielstärkste und absolut siegessichere Mannschaft des Babelsberger Gymnasiums nach zweimaligem Rückstand durch die Treffer von Joel Hasemann und Bastian Meinhold am Ende doch noch mit einem 2:2 in ein nicht mehr für möglich gehaltenes Elfmeterschießen einzogen, war für uns wie ein gefühlter Pokalsieg!

Vielleicht war es unsere Lockerheit, die uns scheinbar mühelos vom Punkt in die gegnerischen Maschen treffen ließ und die Gegner verunsicherte? Denn unser magischer Moment schien daher fast logisch. Unser Spieler-Torhüter Janne Berndt hielt diesen einen entscheidenden sechsten Babelsberger Elfer und katapultierte sein Team in das Finale 2016 gegen die Humboldt-Jungen!

 

Sp01
Nach diesem Geniestreich unserer überglücklichen Kicker brachen im Finale alle Dämme! Unsere grünweißen Fußballhelden krönten diesen Regentag, an dem für uns die Sonne schien, mit einem rasanten 3:0 durch die Tore von Marc Tönse, Basti Meinhold und den Tempodribbler Martin Kordjilow!

Herzlichen Glückwunsch zur Verteidigung der Potsdamer Meisterschaft der WK 3 und zum Erreichen des Regionalfinales am 10.05. in Luckenwalde!

Unsere drei Fußballteams haben auch in diesem Jahr wieder zwei Titel abgeräumt – Donnerwetter!

Andreas Balcke (FBL Sport)

Tag der offenen Tür in Zeuthen

Im Rahmen des Physikunterrichts besuchten die Schüler des 13. Jahrgangs das Forschungszentrum DESY (Deutsches Elektronen-Synchrotron) in Zeuthen. Das Team vor Ort war sehr engagiert. Die Mitarbeiter haben stets versucht, die Physik für jedermann verständlich zu machen. Freundlich wurde man zu den verschiedenen Stationen gelenkt und zum Mitmachen angeregt. Hier war es besonders interessant zu sehen, wie Nicht-Newtonsche-Flüssigkeiten das Unmögliche möglich machen. So konnten alle Interessierten über eine Wasser-Speisestärke-Mischung laufen.

b01
Geschick und Feingefühl musste beim Bau einer kleinen LED-Taschenlampe unter Beweis gestellt werden. Ansonsten hatten wir die Möglichkeit, eine Nebelkammer zu besuchen und herauszufinden, welches Elementarteilchen uns am ähnlichsten ist. Alles in allem haben die Mitarbeiter des DESY diesen Tag sehr interessant, anschaulich sowie liebe- und mühevoll gestaltet. Hier war wirklich für jeden etwas Interessantes dabei.

Wir sind uns einig, dass es sich gelohnt hat, einen Sonntag für diesen lehrreichen Ausflug „zu opfern“! Wir können den Tag der offenen Tür des DESY nur empfehlen!

Nadine Welke (für die Physik 13 EA-Kurse von Frau Gabsch und Herrn Feilitzsch)

Unsere Reise nordwärts

So viel ist sicher:
Reisen tut immer gut.
(Voltaire)

b02

Voltaire hatte Recht! Reisen ist die einzige Sache, in die du etwas investierst und trotzdem reicher wirst. Man wird reicher an Erfahrung, Freude, Eindrücken und besonderen Erlebnissen.

Am 07. September 2016 ging die Reise nach Helsinki am Flughafen Tegel los. Wir alle waren sehr gespannt, was uns in Finnland die kommenden Tage erwarten würde. Die Freude, unsere Gastschüler wiederzusehen, war natürlich groß!

Wir durften Erfahrungen sammeln, wie die finnischen Schülerinnen und Schüler ihren familiären Alltag und ihr Schulleben gestalten. Darüber hinaus lernten wir Rentiere, Fazer-Schokolade und finnische Saunen zu lieben. Für viele von uns war das etwas ganz Neues.

Am Montag, dem 12. September, fuhren wir mit der Fähre nach Estland und verbrachten noch zwei Tage in Tallinn. Wir besuchten Linda-Maria, die wir während ihres Austauschjahres schon in Potsdam in unsere Herzen schließen durften. Linda zeigte uns auch ihre Schule, und so erfuhren wir noch zusätzlich etwas über das estnische Schulsystem.

b01

Am Ende einer solchen Reise möchte man am liebsten die Zeit anhalten, um mit den Menschen zusammenzubleiben, die man auf solch einer Reise besser kennen lernen konnte. Auch Frau Grobler und Herr Hoffmann haben unumstritten einen riesigen Teil zu diesem unvergesslichen Erlebnis beigetragen!

Kiitos und Aitäh!

Amelie Klose und Ole Wels (Jg. 12)

Einen Film zur Reise finden Sie hierYouTube logo

Begeisternder Saisonstart unserer Basketballer bei Voltaire!

Mit dem Schuljahresstart fiebern unsere SuS jährlich unserem ersten schulinternen Topereignis der Basketballer entgegen. Am 22.09. war es wieder soweit: Unsere Basketballkörbe warteten auf die Korbleger und Positionswürfe unserer Mädchen und Jungen.

Auch unser mittlerweile 8. ALBA-Basketball-Schulcup wurde wieder großzügig von unserem großen Kooperationspartner, dem Bundesligisten ALBA Berlin mit Freikartenkontingenten unterstützt. Dafür – wie immer – ein großes Dankeschön!

In drei Blöcken wurden drei Turniere gespielt, in Mixteams der Jahrgänge 5-13! Da aus jeder Klasse immer nur vier Mädchen und Jungen startberechtigt sind, ist die Nachfrage oft größer als die mögliche Teilnehmerzahl. Wir können mit Freude registrieren, dass die Begeisterung für die faszinierende Körbejagd an unserer Schule ständig zunimmt, denn selbst am Turniertag standen unsere SchülerInnen Schlange, um noch einen der Startplätze zu ergattern.

b01 b01
Um 08:15 Uhr starteten die Klassen 5-7 in den großen Voltaire-Basketball-Tag. Unsere Kleinsten, die neue Fünfer, hatten zur Unterstützung die ganze Klasse mitgebracht, die mit selbst gemalten Postern und donnerndem Applaus ihr Team zu immerhin zwei Siegen und insgesamt zum 6. Platz trieben – auch wenn unsere zweifachen Sieger beim MBS-Cup in der Max-Schmelinghalle, die Mädchen und Jungen der 7L um Luca Brand und Basti Dill, natürlich nicht zu besiegen waren und erwartungsgemäß den ersten Basketball-Voltaire-Meistertitel 2016 dieses Tages gewannen! Auf den Plätzen dahinter folgten die 7B und die 7W!

Im zweiten Block stand die Frage im Raum, ob die großen Favoriten der 9L mit unseren Auswahlspielern Richard Wood und Levi Bohn auf dem Weg zum Titel im Turnier der Klassen 8-9 zu stoppen sein würden. Da galt die Klasse 8D als ein ernst zu nehmender Widersacher. Denn in dieser Klasse tummeln sich unsere Gewinnerinnen des MBS-Cups der WK III in Berlin vom Juni 2016.

Hanna Podubien, Lilly Presser und Caroline Balcke, mittlerweile Vereinsspielerinnen des USV Potsdam, konnten nach einem ersten Duell in der Vorrunde auch im mit 6:12 verlorenen Finale den in Sprung- und Reichhöhe schwer zu verteidigenden Jungen der 9L noch nicht wirklich gefährlich werden. Aber der umjubelte Vizemeister wurde im Anschluss selbstverständlich trotzdem gebührend gefeiert! Und während Henrike Hey mit einem strahlenden Lächeln bei der abschließenden Siegerehrung die Freitickets für ein Bundesligaspiel der Berliner Albatrosse und den Titel Basketball-Voltaire-Meister 2016 entgegennahm, jubelten die SchülerInnen der 8D über Silber und die Korbjäger der 8L um Marc Tönse über Bronze und jeweils über ein Ticketpaket für die Mercedes-Benz-Arena!

Unsere Großen setzten in einem an Dynamik und Dramatik schwer zu überbietenden dritten Turnier einen großen Schlusspunkt an diesem rundum gelungenen Event zum Auftakt der neuen Korbjägersaison bei Voltaire.

Während die Mannschaften der Klassen 10 in ihrer Zusammensetzung klar sind, werden die Kurse im Vorfeld als Teams zusammengestellt – was dazu führt, dass unsere Vereinsspieler in vielen Duellen auf Augenhöhe "aufeinanderprallen". Das absolute Highlight bildete das große Finale – ein jahrgangsinternes Duell der Zwölfer. Auf der einen Seite attackierten Moritz Balcke und Justus Isermann die gegnerischen Körbe und gegenüber dribbelten Luca Bohn und Justin Rohrbach. Tolle Zweikämpfe, spektakuläre Dribblings und starke Korbaktionen begeisterten die Zuschauer in unserer voll besetzten Halle. Dass das Team Justus sich am Ende nach großer Aufholjagd doch noch den dritten Titel des Tages schnappte, konnte auch der gleichwertige Gegner verschmerzen!

Wir gratulieren allen Gewinnern, bedanken uns bei allen basketballbegeisterten SchülerInnen und denjenigen SchülerInnen, welche organisierten und als Schiedsrichter agierten!

Andreas Balcke (FB Sport)