Abschlussveranstaltung von Dialog P im Landtag - Politik hautnah!

Am 21.06.2023 fand die Abschlussveranstaltung von 'Dialog P' im Landtag von Brandenburg statt. Als Schule mit der wohl kürzesten Anreise durften wir dabei natürlich nicht fehlen!

Louisa A. (Klasse 9W) und Carla D. (Jahrgangsstufe 12) konnten hierbei als Vertreterinnen der Voltaireschule spannende Einblicke in die Arbeit des Landtags gewinnen.

Nach einer informativen Präsentation der Dialog P-Organisator:innen durften wir der Aktuellen Stunde und der Fragestunde im Plenarsaal der Abgeordneten beiwohnen.

Gleich zu Beginn sprach niemand geringerer als Ministerpräsident Dietmar Woidke persönlich zum Programm 'Tolerantes Brandenburg' zur Förderung von Demokratie und Prävention von Extremismus. So manche Zwischenrufe zeigten anschaulich, zwischen welchen Fraktionen die Konfliktlinien hierbei verliefen.

In der Fragestunde ging es um diverse Themen wie eine möglichen Ansiedlung von Rüstungsunternehmen in Brandenburg, die neuen EU-Asylpläne, die Frage nach kostenfreien Kitas uvm.

Nach dem Mittagessen bekamen die Schüler:innen gar die Gelegenheit, im Konferenzsaal mit sage und schreibe 18 Abgeordneten (inklusive der Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke) ins persönliche Gespräch zu kommen.

DP_2-1 DP_2-2
Louisa und Carla löcherten die Landespolitiker:innen mit Fragen wie etwa nach dem Wahlrecht mit 14 Jahren oder Grenzkontrollen an der polnischen Grenze.

Insgesamt fanden die beiden die Veranstaltung, aber auch das Format 'Dialog P' allgemein sehr gelungen und eine tolle Möglichkeit, Politik hautnah zu erleben. Gewünscht hätten sie sich bloß mehr Zeit und weitere Möglichkeiten, offene Fragen stellen zu können. Der Motivation, sich mit Politik auseinanderzusetzen, tat das jedoch keinen Abbruch. Wir hoffen nun alle, 'Dialog P' bald wieder an unsere Schule holen zu können!

R. Schwarzpaul, FB Politische Bildung (Text und Fotos)