EU4U Europas Zukunft wählen

Auch in diesem Jahr stand die Voltaireschule wieder drei Wochen lang ganz im Zeichen Europas!

Die Wahlen zum Europaparlament am 09.06.2024, an dem erstmals auch 16-Jährige teilnehmen dürfen, stehen kurz bevor. Ganz in diesem Zeichen stand das diesjährige Motto, für das die Schulgemeinschaft auf Vorschlag unserer EU-Juniorbotschafterinnen und-botschafter gestimmt hatte: "EU4U – Europas Zukunft wählen!"

Bereits im Vorfeld des Europatags fanden dazu Diskussionsrunden mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments, aber auch Workshops zur Zukunft der EU statt (Bericht kann hier nachgelesen werden). Auch im Unterricht aller Klassen wurden fächerübergreifend europäische Themen besprochen.

Höhepunkt war dann unsere große Feier des Europatags (bei uns am 15.05. statt am 09.05.2024). Statt regulären Unterrichts gab es ein großes Marktplatz-Angebot dutzender Europaworkshops, -vorträge und -spiele von Schülerinnen und Schülern für Schülerinnen und Schüler.

EU-Tag_1 EU-Tag_2 EU-Tag_3 EU-Tag_4
Besonders gut an kamen unter anderem die Tombola, das Wahl-O-Mat-Spiel, diverse EU-Quizze und das Angebot zu europäischen Sportarten. Stück für Stück konnte die EU-Flagge, die alle Schüler in Form einer Postkarte erhielten, mit goldenen Sternaufklebern zusammengesetzt werden.

EU-Tag_5 EU-Tag_6
Der krönende Abschluss war am Mittag die Zeremonie auf dem Sportplatz für die gesamte Schulgemeinschaft. Friedrich und Lysander (10L) hielten eine flammende Rede über die Bedeutung Europas und darüber, was die Juniorbotschafter alles machen. Nach musikalischen Beiträgen der Schülerband, der Sing-my-Song-AG und von Matthes (7L) am Klavier wurden die Tombolapreise verliehen. Abschließend sangen alle Schüler gemeinsam die Europahymne "Ode an die Freude".

Die Juniorbotschafterinnen und -botschafter sowie R. Schwarzpaul (Text; Fotos: R. Schwarzpaul und G. Dannenberg)

Drei Kandidaten für die Europawahl an der Voltaireschule

Am 26.04.2024 kam Helmut Scholz (Die LINKE) als Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP) zu uns an die Voltaireschule. Grund dafür war unsere Einladung zu einer kleinen Gesprächs- und Diskussionsrunde.

Nach einer kurzen Besichtigung des Schulgeländes ging es auch schon los. Herr Scholz wurde von unseren Moderatorinnen Caitlin und Ada (9B) ausgefragt. Von privater Präferenz (Auto oder Bahn – natürlich Bahn) bis hin zum neuen Lieferkettengesetz war alles dabei. Die Schüler im Publikum konnten aber auch Herrn Scholz fragen. Somit entstand eine offene Diskussion, bei der die Meinungen vor allem beim Thema des russischen Angriffkriegs gegen die Ukraine unterschiedlich waren.

EU-Wo_1 EU-Wo_2 EU-Wo_3
Doch leider gingen die 90 Minuten schneller vorbei als gedacht, und somit kamen wir auch schon zum Ende. Doch ein Foto von uns JuBos mit dem MdEP durfte natürlich nicht fehlen. Doch dann musste Herr Scholz mit der Bahn schon weiter zum nächsten Termin. Vielen Dank für Ihren Besuch und den interessanten Austausch! Dieser ist natürlich auch mit Blick auf die anstehenden Europawahlen am 09.06.2024 wichtig und gibt einen Einblick in das Europäische Parlament sowie in die Partei und deren politische Einstellungen.

Am 30.04.2024 durften wir dann Herrn Lagodinsky und Herrn Hoeck bei uns willkommen heißen. Moderiert von Emma R. und Friedemann P. (Jg. 12) gab es eine 90-minütige Debatte. Herr Lagodinsky ist aktuell schon für die Grünen im Europäischen Parlament und kandidiert dieses Jahr, auf dem stolzen Listenplatz zwei, erneut.

Herr Hoeck hingegen kandidiert zum ersten Mal für das Europaparlament und versucht es mit dem bundesweiten Listenplatz 8 für die FDP. Bei Themen wie der Umweltpolitik waren beide einer Meinung: Es muss angepackt werden. Jedoch setzt die FDP auf andere Methoden, als es die Grünen tun.

EU-Wo_5 EU-Wo_4 EU-Wo_6
Am interessantesten wurde es aber beim Thema Außenpolitik. Die Schüler hatten viele Fragen zu den aktuellen Kriegen in der Ukraine und Gaza sowie zu der NATO und der Idee einer gemeinsamen EU-Armee. Mit viel neuem Wissen und Informationen mussten wir uns dann schon wieder von Herrn Hoeck und Herrn Lagodinsky verabschieden.

Friedemann P., Jg. 12 (Text;Fotos: R. Schwarzpaul und G. Dannenberg)

1, 2, tip Die 8. Klassen schwingen das Tanzbein

"Raus aus der Schule und rauf auf die Tanzfläche!" – hieß es im April für den achten Jahrgang unserer Schule. In einer Tanz-Lernwerkstatt bei den Linksfüßern lernten unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur die Grundschritte des Discofox, sondern auch die anderen Klassenmitglieder besser kennen.

LWT-1 Wie schwer es ist, nicht im Rhythmus zu tanzen, und wie leicht es ist, sein Gegenüber beim Tanzen anzulächeln, lernten sie dabei in kürzester Zeit. Doch kaum hatte man sich an seinen Tanzpartner gewöhnt, hieß es "High Five" und die Partner wurden gewechselt.

So konnte innerhalb von zwei bewegten Stunden die ganze Klasse in den verschiedensten Kombinationen miteinander tanzen. War man eben noch der "Leader", wurde man sogleich zum "Follower" und übte sich in beiden Tanzpositionen. Dabei zeigten unsere Schüler, dass sie ganz und gar nicht auf zwei linken Füßen unterwegs sind und sich sogar beim Tanz zu viert sehen lassen können.

Mit guter Musik und guter Laune lässt es sich dem Schulalltag manchmal eben doch ganz gut entkommen.

C. Altenkirch-Borchert (Text und Foto)

Lehrkräfte laufen für die Firma Voltaire 2024

Werde ich es schaffen? Wird mir mein Hintermensch vor lauter Übereifrigkeit auf die Fersen treten, ich im Graben landen am Wegesrand, "ungeduscht, geduzt und ausgebuht" (Max Goldt)?

Oder wird es nur ein ganz netter, gemeinsamer Lauf, in dem es um nichts weiter geht als um den Team Spirit?

FLP-2024
Beide Vorstellungen zum Potsdamer Firmenlauf (am 28.05.2024) haben sich im Nachhinein nicht voll bestätigt. Sie wurden eher übertroffen – im Guten. Zu zehnt sind wir Lehrerinnen und Lehrer gestartet, alle zehn sind wir heil angekommen, aber: Was das für Kräfte freigesetzt hat! Von wildem Gejubel auch unseres Schulleiters angepeitscht, flogen wir geradezu ins Ziel. Bei Armand "Überschall" Ligouis hat es, glaubwürdigen Berichten zufolge, sogar auf dem Weg heftig geknallt – man kennt diese Phänomene sonst nur von der Concorde.

Wer diese Zeilen liest, merkt, er hat einiges verpasst. Aber der nächste Firmenlauf kommt bestimmt; und ich bin mir sicher: Wir werden wieder zahlreich vertreten sein und zur sportlichsten Schule Potsdams ernannt werden!

Henning Siemers (Text; Foto: Nadja Möhring)