„Ich – Körper und Gefühle“ – Der 8. Jahrgang gestaltet eine Projektwoche
Traditionell findet an unserer Schule die Projektarbeit vor den Oktoberferien statt. So auch in unseren Klassen des achten Jahrgangs. Wir arbeiteten am Thema „Ich – Körper und Gefühle“.
Medien beeinflussen besonders uns Jugendliche nicht unerheblich in unserer Meinungsbildung. Sie legen fest, was und wer schön ist, was zurzeit IN ist und was OUT. Wer kein starkes Selbstbewusstsein hat, gerät schnell unter sozialen Druck. In unserer Klasse haben wir Zeitschriften und Soaps im Fernsehen einmal genauer unter die Lupe genommen und festgestellt, dass "nicht alles Gold ist, was glänzt". Vieles kann man heutzutage retuschieren und schlichtweg "verschönern". Genau so etwas haben wir in einem Video über die Arbeit eines Model-Fotografen gesehen, und wir haben nicht schlecht gestaunt, was alles möglich ist, um die Models z.B. in Zeitschriften so makellos aussehen zu lassen.
Unser Fazit: Wir lassen uns nichts vormachen! Zu einem starken Selbstbewusstsein gehört auch, dass man sich wohl fühlt und gesund ernährt. Deshalb war auch das Thema "Ernährung" für uns sehr wichtig. Fragen wie: Was ist eigentlich veganes oder vegetarisches Essen? Was sind Dickmacher? Wie kann es eigentlich zu Essstörungen kommen und wie erkenne ich diese? Natürlich wurde auch das eine oder andere Gericht nachgekocht.
Eine andere Aufgabe bestand z.B. im Fach Kunst darin, ein Outfit zu einem besonderen Anlass zu kreieren. Es entstanden u.a. Brautkleider, Ballettkostüme, Hochzeitsanzüge usw.
Die Ergebnisse unserer Projektarbeit wurden zusammengetragen und in einer Art "Messe der Möglichkeiten" präsentiert. Für uns hieß das, dass wir zum einen verantwortlich für unseren eigenen Messestand und die Präsentation unserer Ergebnisse waren, zum anderen aber auch die Möglichkeit hatten, Messestände unserer Mitschüler zu beurteilen. Präsentiert wurde auf unterschiedliche Weise: Kleine Theaterstücke wurden gezeigt, PowerPoint-Präsentationen dargeboten, selbst gekochte Gerichte angeboten.
Letztendlich konnten sich die Ergebnisse sehen lassen und wir sind wieder ein Stück selbstbewusster geworden.
Alwina Riek (Klasse 8B)