"Am Busen der Musen" - Das erste Voltaire-Kulturevent …
… fand am 02. Juli statt. Die Fachbereiche Kunst, Musik und Theater gestalteten ein vielschichtiges Programm zum Kulturevent.
Nach der Eröffnung durch die Schulleiterin Karen Pölk und die Theater-Fachbereichsleiterin Monika Grobler wurden die SchülerInnen, KollegInnen und Gäste durch das Voltaireorchester und die Schülerband begrüßt. Eine sehr interessante und kreative Kunstausstellung in der Cafeteria vermittelte erste Einblicke in die differenzierte Arbeit des Fachbereiches Kunst. Im Außenbereich wurden von der Schülerfirma und dem Eventkomitee kulinarische Köstlichkeiten angeboten und die Schülerfirma verkaufte auch die neuen Voltaire-Shirts. Der Zorball fand besonders bei den jüngeren SchülerInnen großen Anklang und wurde ausgiebig auf dem Sportplatz getestet.
Apollon und seine Musen hatten ganztägig ihre wahre Freude an unseren musizierenden und singenden Schülerinnen und Schülern. Gleich, ob VOLTAIRE-ORCHESTER oder Schülerbands wie ROUNDABOUT6 und PINKY PROMISE: Es war ein wahrer Ohrenschmaus. Wo wir singen und spielen, da lasst euch ruhig nieder. Böse Menschen haben keine Lieder.
Mit zwei Theaterproduktionen: "Schland und Schand – Eine WM-Chronologie" und "Play Back Forward", präsentierten sich die TheaterschülerInnen der Jahrgangsstufe 12. Beide Stücke waren bereits im Juni auf dem 8. Brandenburger Landesschultheatertreffen in Oranienburg zu sehen, und auch am Musentag fanden die Stücke, die sich zum einen mit dem Thema Fußball – zu Rassismus, Homophobie, Nationalismus und Frauenfußball – und zum anderen mit der Frage: Was können wir aus der Geschichte lernen?, auseinandersetzten, beim Publikum viel Beifall und Anerkennung. Zum Gelingen trug dabei auch die Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Musik bei.
Da dieses Kulturevent auch ein Benefiz-Event war, das dem Bühnenabriss in der Aula diente, begleiteten auch engagierte Eltern den Tag. Insgesamt konnten rund 600 Euro als Einnahmen verbucht werden, die nun der allgemeinen Voltaire-Spenden-Aktion: "Die Bühne muss weg", zugutekommen.
Die Fachbereiche Musik, Theater und Kunst