Hörspielprojekt der 8 WÄH im HBPG

Am 01.06.2023 war es soweit: Unser Jahres-WÄH-Projekt "Hörspiel" wurde in der Gewölbehalle bei unserem Kooperationspartner im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (Am Neuen Markt in Potsdam) präsentiert.

Wir erfanden zu ausgewählten Exponaten der Ausstellung des Museums neue Fantasiegeschichten. Wir hauchten den Historien Leben ein, gaben ihnen Charakter und Biografien, Gefühle, Wünsche und Träume.

8W-HS_1.jpg 8W-HS_2.jpg 8W-HS_3.jpg
Welches Leben führte wohl so eine alte Kiste, die im Zweiten Weltkrieg bunte Glasfenster der Marienkirche Frankfurt (Oder) versteckte? Oder eine Feldflasche, die einem Soldat treue Dienste geleistet haben musste?

Die Unikate kreativer Geschichten waren in Form von Kurzhörspielen zu erleben.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Kooperationspartner, Kristian Petschko, und unserem Tonmeister Mirko Kubein.

Claudia Herr, FB WÄH (Text und Fotos)

Musikworkshop "Klingende Kunst" im Rahmen des Musikunterrichtes ...

... mit Premiere zum Festival "intersonanzen" im Potsdam Museum am 22.05.2023

"Kultur ist Schule und umgekehrt. Kultur ist gleichermaßen Über- und Inbegriff von Bildung und deren beider Ausprägung letztlich Sinn, Zweck und Gegenstandsfeld von Schule. Moderne Bildungstrends sehen auf der Grundlage eines weiten Kulturbegriffs heute in Schule bewusster akzentuiert als etwa noch vor zwanzig Jahren vor allem einen Ort und Prozess kultureller Bildung.“
(Zitat: voltaireschule.de)

Das Schulprofil des Gesamtschulcampus mit gymnasialem Bildungsgang Voltaireschule erlaubt es, Kapazitäten dezentraler Kulturarbeit und -bildung zu entwickeln. So entstand erstmalig mit dem workshop "Klingende Kunst" 2023 für Schülerinnen und Schüler der SEK I eine Kooperation mit dem renommierten Brandenburgischen Fest der Neuen Musik "intersonanzen".

Klassen des epochalen Musikunterrichtes (2. Halbjahr 2023: 9L, 8W, 6L) erarbeiteten mit KomponistInnen und unter zusätzlicher Betreuung von Studenten des Studiengangs Musikpädagogik an der Uni Potsdam kleine Formate Darstellender Kunst.

intersonanzen1 intersonanzen2
Die Idee, besondere Talente zu fördern, Lernpotentiale und kreative Ausdrucksformen zu entwickeln, bekam eine fundierte Richtung durch die professionelle künstlerische Zusammenarbeit mit den Berliner Komponisten Martin Schneuing und Stefan Linienkämper sowie dem Festivalleiter Thomas Gerwin.

Final wurden unterschiedlichste Formate der Darstellenden Kunst in einem Ganztagsworkshop zusammengefasst und präsentiert im Rahmen des Festivals "intersonanzen".

Claudia Herr, FB WÄH (Text; Fotos: Sebastian Rausch)

14. Dreamteam-Sportfest

Wir gratulieren den schnellsten Mädchen und Jungen sowie den Siegerteams des 14. Dreamteam-Sportfestes, den Mädchen 8L und den Jungen 8W zum Gewinn der begehrten BlauArt-Shirts und bedanken uns bei allen HelferInnen der GOST, dem Förderverein und unserem Sponsor, der Firma Blauert!

SpFest-8L Die_Schnellsten SpFest-8L
Andreas Balcke, FBL Sport (Text und Fotos)

Teenagers in Trouble

We, the class 7L, visited the play "Teenagers in Trouble" on May 26th 2023 in Berlin. It was an English play presented by the Platypus Theater.

The play was about a girl Biggy who immigrated from Germany to the USA with her family. In her new school she met a boy called Dave. It was love at first sight and then you can imagine what the story was about ... :)

7LThe play took place in the 1950s and the costumes were picked really well and matched the vibe of the fifties. It was impressive that the whole performance was played by only two actors.

The actors needed to swap their characters really often but that wasn't a big deal because a woman accompanied the scenes on the piano.

We were really surprised that she did not have any piano music sheets and played everything by heart.Furthermore, there were a lot of probs and many of them were multifunctional. The light effects and the music as well as the interactive parts with the audience made the play incredible.

We think that the play was really good and would definitely recommend watching the play. All the aspects fit perfectly together and the actors did a really good job. But that's only our opinion so what are you waiting for – go watch the play.

Alina, Elisabeth and Karla, 7L (text; photo: J. Schmidt)