Sonne und Beton DT Jung* an der Voltaire

Gleich zu Beginn des neuen Halbjahres gab es einen emotionalen Auftakt für einige Oberstufenkurse aus den Fachbereichen Theater, Deutsch und Seminarkurs: Das DT Jung* zeigte die Klassenzimmerproduktion einer Fassung von Felix Lobrechts Roman Sonne und Beton.

Erzählt wird die Geschichte eines Sommers des 16-Jährigen Lukas zwischen den Plattenbauten einer Neubausiedlung in Berlin. Regisseur Karsten Dahlem hat die Geschichte für den kleinsten Raum in einem Klassenzimmer inszeniert. Das funktioniert erstaunlich lebendig mit nur zwei Schauspielenden.

SB-1 SB-2
Während Till Schindler uns die ganze emotionale Skala von Lukas miterleben lässt, spielt Chenoa Noth-Harder differenziert und frisch alle weiteren sechs Rollen. Für alles Zusätzliche – Kostüme, Requisiten und die Technik – reicht dem Team ein großer Koffer.

Im anschließenden Gespräch, geleitet von der Theaterpädagogin Caroline Ader, gibt es dafür viel Lob von uns. Besonders gefallen hat uns der Rollenwechsel von Chenoa. Auch technische Fragen zur Produktion interessierten uns, wie: Wie gehen die Spieler mit Lampenfieber um?

Vielen Dank dem DT-Team. Toll, dass Ihr auch nach Brandenburg gekommen seid.

Die SuS des Leistungskurses 1 Deutsch Jg. 11, des Grundkurses 2 Theater Jg. 10-11, des Seminarkurses 7 Jg. 12 sowie M. Kneifel-Grobler (Text und Fotos)