Konzertbesuch im Jazz-Institut Berlin
Am 12.02.2025 war es endlich mal wieder so weit: kein zäher Theorieunterricht vor Ort, sondern etwas Musik auf die Ohren! Die Musik-Grundkurse der Jahrgänge 11, 12 und 13 besuchten das Jazz-Institut Berlin.
Ein langer Abend mit mitreißenden Rhythmen, netten Studierenden und einer Menge Spaß stand auf dem Programm. Das Licht ging aus, der Georg-Neumann-Saal gefüllt mit erwartungsvoller Stille und gespannten Augen – und niemand wusste so recht, was gleich kommen würde.
Beim "What We Do"-Format, welches etwa zweieinhalb Stunden dauerte, wurde einem von Modern-Jazz über Latin bis hin zu freier Improvisation alles geboten. Und das auch noch ohne Eintritt. Mittanzen auf dem Stuhl, raten, welche Melodie als Nächstes folgen oder welche Bandmitglieder als Nächstes ins Stück ein- oder aussteigen würden. Die Erwartungen wurden übertroffen! Schwebend erfüllt durch die musikalischen Klänge, neigte sich der Abend dann um 21:30 Uhr dem Ende entgegen.
Das Jazz-Institut am Einsteinufer bietet ständig (kostenlose) Aufführungen; und ich denke, ich kann im Namen aller, die an dem Abend Teil der Musikgemeinschaft waren, sagen, dass diese Performance in wohliger Erinnerung bleiben wird – möglicherweise ein kleiner Appell an Euch, damit Ihr die nächste Chance nicht verpasst.
Wir möchten uns außerdem sowohl beim Institut, bei den Künstlerinnen und Künstlern als auch bei Frau Falky und Herrn Spatny (FB Musik) bedanken!
Svenja F., GK Musik 12 (Text; Foto: R. Špatný)