Fachbereich Französisch
Bonjour et bienvenue beim Fachbereich Französisch!
Ihr frühstückt gerne «croissants» und «baguette» ? Bei euch läuft «ZAZ» , «Stromae» oder gar «Edith Piaf» ? Reisen würdet ihr gerne an die «Côte d'Azur», in die «Bretagne» oder in die bekannte Stadt der Liebe «Paris»? – Willkommen in unserer Welt!
Französischunterricht umfasst bei uns nicht nur die Grammatik und den Wortschatz, sondern vermittelt euch unsere Leidenschaft für diese schöne Sprache und Kultur. Wir legen Wert auf einen abwechslungsreichen und kommunikativen Unterricht, der z.B. Musik, Filme, Comics und Kulinarisches einbezieht und auch außerhalb des Klassenzimmers stattfindet.
Sprachlaufbahnen
- Alle Schülerinnen und Schüler der Leistungs- und Begabungsklasse beginnen mit Französisch ab Klasse 5, künftig in Vorbereitung der Abibac-Laufbahn.
- Alle Siebtklässler können mit Französisch als zweiter Fremdsprache beginnen.
- In der 11. Klasse kann Französisch auch als 3. Fremdsprache erlernt werden, je nachdem wie viele Schülerinnen und Schüler diesen Wunsch haben.
Projekte und Aktionen
Tour de Self | Abibac | DELF |
Paris-Austausch | cinéfête | Voltaire/Suzay-Austausch |
Teilnahme an Wettbewerben | Schweiz-Austausch | Fremdsprachenprüfung 10 |
Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau |
Franco Musique |
Zusammenarbeit mit der Uni Potsdam |
culturthèque | Elysée-Tag | France Mobil |
Authentisches Sprachlernen heißt bei uns, in verschiedenen realen Kontexten in der Fremdsprache zu kommunizieren. Dies ermöglichen euch insbesondere die Austauschfahrten nach Paris (im 8. JG) und in die französischsprachige Schweiz (Sek II) sowie die Schulaustauschprogramme Voltaire und Sauzay (Kontakt zu diesen Programmen über: jke@voltaireschule.de).
Darüber hinaus holen wir mit Cinéfête, Franco Musique und dem France Mobil jedes Jahr aktuelle Musik, Filme und kulturelle Einblicke aus Frankreich zu uns.
Wer seine Sprachkenntnisse unter Beweis stellen will, kann dies u.a. bei der Fremdsprachen-Rallye „Tour de SELF“, durch ein Zertifikat bei einer DELF-Prüfung oder in der Fremdsprachenprüfung im 10. Jahrgang tun – bei der Vorbereitung unterstützen wir euch natürlich gern! War der Erfolg überwältigend, erwarten wir euch freudig in den Leistungskursen der Oberstufe.
Um eure Sprachkompetenz künftig noch weiter auszubauen und so den Anforderungen der modernen Berufswelt gerecht zu werden, planen wir auch das Angebot von bilingualem Unterricht mit dem Ziel des deutsch-französischen Abiturs (Abibac).
Wir freuen uns darauf, mit euch auf den Spuren unseres Namensgebers zu wandeln:
«Le français – la plus belle langue du monde»
«Französisch – die schönste Sprache der Welt»
(Voltaire)
Beispiel für das Ergebnis einer Schülerarbeit im Unterricht (Frz 13) in Text und Bild
Unterrichtende Lehrkräfte: (v.l.n.r. stehend) Herr Haffner, Frau Russell, Frau Walter, Frau Badouch (pädagogische Unterrichtshilfe), Herr Engbers (Ref), Frau Neye, Herr Miska, Frau Kenner, Herr Hübner; (v.l.n.r. sitzend) Frau Farjon, Frau Keßler, Frau Boesing, Frau Halgasch.