29Apr
29. April 2025 - 30. April 2025
RedTimes
30Apr
30. April 2025 11:45 Uhr - 12:25 Uhr
SV-Treffen
30Apr
30. April 2025 11:45 Uhr - 12:25 Uhr
BoysTalk

Sensationeller Doppelsieg beim MBS-Cup in der Max-Schmeling-Halle

b01

Am Samstag, dem 17. Juni erkämpften unsere Schülerinnen und Schüler der Wettkampfklassen I–III jeweils zwei Mal den Siegerpokal und zwei Mal die Bronzemedaille. Sensationell traten dabei vor allem die Mädchen der WK III auf, die sich sogar gegen ältere Gegnerinnen herausragend präsentierten. Bei der Endrunde in der ehemaligen Heimspielstätte von Alba Berlin spielten 51 Mannschafften in 12 Wettkampfklassen um den MBS-Cup. Zuvor hatten sich vier Teams der Voltaireschule bei einem von insgesamt sieben Vorrundenturnieren für das einmalige Event qualifiziert.

„Can’t touch this!“

Welche Ambitionen die Mädchen der Wettkampfklasse III zu Beginn des Wettkampfes um den MBS-Cup hatten, unterstrichen sie mit einem eindrucksvollen Ergebnis von 40:4 gegen den Leonard-da-Vinci-Campus aus Nauen. Im Rückspiel konnte mit 42:5 ein beinah identisches Ergebnis erzielt werden. Der Weg zum Siegerpokal war somit geebnet. Die hohe Spielgeschwindigkeit und ein konsequentes Umschalten nach erfolgreichen Rebounds ermöglichte es insbesondere den Schülerinnen aus der 8D (Caroline Balcke, Hanna Podubin und Henriette Schulz) beinahe schwebend einen Korb nach dem anderen zu erzielen. Darüber hinaus konnte im Anschluss sogar ein Sieg gegen die älteren Schülerinnen vom Einstein-Gymnasium Potsdam verzeichnet werden. Ein sensationelles 6:27, das nur noch durch das Ergebnis im Rückspiel (33:6) getoppt werden konnte, verlieh den Mädchen den beiläufigen Namen: „The Untouchables“.

„Da wächst etwas zusammen!“

Auch wenn unsere Jungen der Wettkampklasse III leider kein Spiel in der Endrunde gewinnen konnten, so ist die Teilnahme an dieser für die deutlich jüngeren und körperlich Unterlegenen ein großer Erfolg. Bereits in der Vorrunde zeichnete sich unser jüngstes männliches Schulteam durch einen herausragenden Kampfgeist und eine große Spielfreudigkeit aus, die das ein oder andere respektvolle, coole Nicken gestandener Basketballer provozierte. Auch wenn sich das WK-III-Team gegen das Einstein-Gymnasium Potsdam und den Leonardo-da-Vinci-Campus geschlagen geben musste, konnten sich die Schüler mit einer wunderbaren Bronzemedaille belohnen. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass drei Schüler (Finn, Vincent und Eddy) bereits in der WK II ausgeholfen hatten. Die Zukunft des Schulbasketballs an unserer Schule ist definitiv gesichert. Macht weiter so!

„Push dich wieder und wieder. Gib keinen Zentimeter nach, solange bis der finale Buzzer ertönt.“

Ob der sogenannte Buzzerbeater (ein Korb, der mit dem ertönen der Abschlusssirene erzielt wird) durch Levi Bohn(9L) im letzten Spiel gegen das Team aus Dallgow-Döberitz oder die vielen Punkte von Richard Wood (ebenfalls 9L) zum überraschenden dritten Platz führten, bleibt Spekulation. Jedenfalls war die Freude groß, als bei der Siegerehrung aufgrund des besseren Punktverhältnisses sich die Voltaireschüler ebenfalls die Bronze-Medaille um den Hals hängen konnten. Verstärkt durch drei Spieler aus der jüngeren Wettkampfklasse zeigte das Team eine überzeugende Leistung in der mittleren Alterstufe.

„Talent wins games, but teamwork and intelligence wins championships“

Dieses berühmte Zitat des Weltstars und vermeintlich besten Basketballers aller Zeiten Michael Jordan haben sich unsere Schüler/innen der Sekundarstufe II zu Herzen genommen. Durch ein leidenschaftliches Engagement und einer intelligenten Spielweise verwiesen sie das Marie-Curie-Gymnasium und den Leonardo-da-Vinci-Campus Nauen auf die Plätze zwei und drei. Durch ein geschlossenes Auftreten und einem sympathischen Agieren ließen sich die Jungs der WK I den Titel nicht nehmen und bestätigten somit Jordans These. Für die Voltaireschule waren aktiv: Vincent Flemming, Keanu Steuer, Luca Brand, Sebastian Dill, Carl Downer, Ramires Lange, Gian Schröder, Caroline Balcke, Karoline Kierzek, Edwin Podubien, Hanna Podubin, Lilly Presser, Henriette Schulz, Vincent Sonntag, Paul Fiszkal, Luca Bohn,Justus Isermann, Oskar Morling, Justin Rohrbach, Merlin Meister, Moritz Riedel, Jonas Winter, Fynn Paulick, Thanh Tran, Sarah Wernitz, Levi Bohn, Henrike Hey, Richard Wood und Hannes Spitz. Der erfolgreiche Abschluss beim MBS-Cup in Berlin macht bereits jetzt Mut und erzeugt Vorfreude auf die Teilnahme an dem Schulwettbewerb im nächsten Jahr. Wir freuen uns bereits jetzt auf spannende Spiele. Vielen Dank an euch und bis zum nächsten Jahr!

Euer FB Sport