Voltaire hat gewählt!
Juniorwahl zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 am 23.02.2025
In politisch solch bewegten Zeiten ist es wichtig, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihrer Stimme Ausdruck zu verleihen – vor allem, da die Teilnahme an der Bundestagswahl für die meisten Schülerinnen und Schüler noch nicht möglich ist.
Einer der beiden Politikkurse des 11. Jahrgangs übernahm deshalb ein weiteres Mal die Durchführung der Juniorwahl an unserer Schule. Alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 7 konnten teilnehmen. 73,5% aller 821 Wahlberechtigten nahmen ihr Stimmrecht wahr.
Gesamtergebnis der Juniorwahlen bundesweit: Bundestagswahl - Juniorwahl
Besonders auffällig ist das hohe Wahlergebnis der LINKEN, welche mit 50,8% an der Voltaireschule eine absolute Mehrheit erreicht hat. Die anderen Parteien folgen mit 14,1% (SPD), 12,7% (Grüne) und 9,9% (CDU). Die AfD wäre nicht im Bundestag vertreten. Auf kleinere Parteien entfielen 8,3%.
Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß am Wählen. Unser Wahllokal war durchgängig belebt und war Ort für politische Diskussionen des 11er-Grundkurses, dem die Durchführung besonders am Herzen lag.
Demokratie muss in der Schule erfahrbar sein, damit das Vertrauen in sie nachhaltig gestärkt wird.
Gesine Dannenberg, FBL Politische Bildung (Text und Fotos; Grafik: Juniorwahl)