Günter Grass veröffentlichte 1959 sein Buch „Die Blechtrommel“ – ein Roman, der von einem kleinen Jungen handelt, der an seinem 3. Geburtstag beschließt, nicht mehr zu wachsen. Oskar hat bereits seit seiner Geburt einen vollständig entwickelten Verstand und berichtet aus der Perspektive eines Kindes über seine Familiensituation und den aufkeimenden Nationalsozialismus in Danzig, Polen. Mithilfe seiner Blechtrommel rebelliert er gegen alles, was ihm missfällt.

Bevor wir aufbrachen, hatten wir im Zuge unserer Vorbereitung einen kleinen Polnisch-Kurs durchlaufen und stellten verschiedene Arbeitsgruppen zusammen. Jede Gruppe beschäftigte sich mit einem anderen Aspekt von Danzig und der Blechtrommel. Unsere unterschiedlichen Gruppen beschäftigten sich mit Literatur und Geschichte, Geografie, Architektur, Dokumentation.
Das große Ziel der Reise und Arbeit war das Erstellen einer Website, auf welcher unsere Erfahrungen und Bilder begutachtet werden können.

Mascha Rudolf und Paula Terfort (Jahrgang 12)
Unsere Website findet Ihr [demnächst] hier.


