Bei uns und unseren französischen Nachbarn stand der 22. Januar gänzlich im Zeichen des 55. Jahrestags des Elysée-Vertrags. Denn an diesem Tag vor fünfundfünfzig Jahren haben beide Länder einen historisch bedeutsamen Schritt aufeinander zu getan, indem sie ein Kooperationsabkommen unterzeichneten.
Dieses Ereignis stellt einen wichtigen Ausgangspunkt für die Versöhnung zwischen den beiden Ländern dar und gilt seitdem als Grundstein der deutsch-französischen Freundschaft. Gleichzeitig verankerte der Vertrag aber auch die besondere Rolle des deutsch-französischen Tandems als Motor der europäischen Integration.

Neben den Schulleitungen und zahlreichen Kollegen beider Schulen nahmen auch viele Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen teil, die viel voneinander wissen wollten und schon erste Tandempartnerschaften geschlossen haben.
Die Konferenz fand in sehr freundschaftlicher und gelöster Stimmung in beiden Sprachen statt. Beide Schulen waren sich einig, die gemeinsamen Aktivitäten vertiefen zu wollen und sich baldmöglichst gegenseitig zu besuchen. Vive l’amitié franco-allemande!


