Im Rahmen der Projektwoche vor den Sommerferien 2025 besuchte das Tutoriat 11T4 (Leistungskurs Biologie) die private Universität (HMU). Diese befindet sich auf dem Gelände des Ernst-von-Bergmann-Klinikums in Potsdam.

Uns erwartete ein spannendes Laborexperiment. Nachdem wir erfahren haben, dass man Biomedizin, Medizin und auch Psychologie völlig unabhängig von der Abiturnote studieren kann, ging es ins Labor. Ausgestattet mit Laborkitteln und Pipetten wurden wir eingeladen, einen Kriminalfall mit Hilfe des genetischen Fingerabdrucks zu lösen. Nachdem wir Hypothesen zu den Tätern aufgestellt und die PCR-Methode kennengelernt hatten, überführten wir die Täter.

Mit Hilfe der Gelelektrophorese wurde die vervielfältigte DNA im elektrischen Feld nach ihrer Größe aufgetrennt. Das entstehende Muster stellt den genetischen Fingerabdruck dar, der für jede Person individuell ist und zur erfolgreichen Überführung führte. Während die Gelelektrophorese lief und sich ein schauerliches Gewitter ankündigte, konnten wir faszinierende Plastinate von echten menschlichen Körpern bestaunen, an denen die Medizinstudenten den Aufbau des menschlichen Körpers lernen.

Wir haben viel gelernt und wurden sehr freundlich betreut. Nach Hause kamen wir dann zum Glück mehr oder weniger trocken. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Health and Medical University und hoffen, dass noch viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Möglichkeit haben, diese tollen Erfahrungen zu machen.

Anke Wienecke (Text und Fotos)