15 Mannschaften kämpften beim Regionalfinale in Brandenburg an der Havel in den Altersklassen WK II und WK III um das Landesfinale im Tischtennis. Nominell überlegen konnte die Voltaireschule Potsdam in allen Disziplinen an den Start gehen.
In der WK III mussten sich die Jungen mit dem 3.Platz zufrieden geben. Nachdem sie im ersten Spiel noch für Furore sorgten und mit dem letzten Ballwechsel einen Siegpunkt gegen das Gymnasium aus Bad Belzig erzielten, konnten sie leider keinen Sieg mehr verbuchen. Bei den Mädels der WK III war es noch enger. Nachdem sie ein Spiel mit 8:1 Siegpunkten für sich entschieden, gab es ein Entscheidungsspiel gegen Bad Belzig. Nach 4:4 Spielpunkten stand das letzte Einzelduell an, bei dem wir beim Stand von 2:2 mit dem letzten Ballwechsel das Spiel leider verloren haben und somit hauchdünn am Landesfinale vorbeischrammten … Wir bleiben optimistisch für das nächste Jahr.
Die WK II verkaufte sich ebenfalls sehr teuer. Die Damen mussten sich nur den z. T. auf Landes- und Bundesebene spielenden Damen des Weinberg-Gymnasiums aus Kleinmachnow geschlagen geben. Mit dem Resultat des zweiten Platzes streben wir im nächsten Jahr auch hier den Regionalsieg an. Die Jungen hingegen hatten das Quäntchen Glück parat. Im großen Finale gegen die Tischtennisspieler aus Treuenbrietzen ging es im direkten Duell um das Finalticket. Auf sehr hohem Niveau spielend wurde kein Ballwechsel freiwillig abgegeben. So stand es nach Siegen von Wilm, Rumen und Edgar unentschieden. Im letzten Spiel kam es dann auf Marc an, der ebenfalls mit dem letzten Ballwechsel den letzten Spielpunkt holte und damit den Regionalsieg für uns verbuchen konnte. Direkt im Anschluss liefen Edgar, Marius, Rumen, Linus, Paulo und Wilm auf ihn zu und es folgte ein ausgiebiges Jubelszenario. Glückwunsch und viel Erfolg am 24.02. in Michendorf.
Erik Johannes (FB Sport)