Die GeoCaching-Tour, welche die Stiftung Großes Waisenhaus gemeinsam mit der Potsdamer Kinder- und Jugendbuch-Autorin Caroline Flüh entwickelt hat, beamte SuS und Lehrer in das Potsdam um 1750 zurück.
In einem Videoclip erklärte uns der Medicus (Arzt) des Waisenhauses unsere Aufgaben. Als Detektive sollten wir ihm helfen, einen dramatischen Missstand aufzuklären: Im Waisenhaus des Jahres 1750 werden – trotz aller ärztlicher Bemühungen – immer mehr Kinder schwer krank. Der Medicus hat einen Verdacht – doch liegt er damit richtig?
Mit iPads und Stadtplan bewaffnet, machten sich die SuS in fünf Gruppen auf den Weg durch das historische Potsdam. Jede Gruppe hatte andere Aufgaben, um das Puzzle zu lösen. Würde es uns gelingen, als Team zusammenzuarbeiten? Würden wir herausfinden, an welcher mysteriösen Krankheit die Kinder leiden? Würden wir alle versteckten Zahlencodes finden? Die Schnitzeljagd führte uns zum Jägertor, ins Museum, auf den gruseligen Dachboden des Waisenhauses und zum Alten und Neuen Markt.
Diese Tour machte allen Klassen großen Spaß, da es ein Kennenlernen auf andere Art und Weise war, es interessante Rätsel und tolle Gruppenaktivität gab. Wir sind uns einig: Dieses Angebot ist eine gelungene Kombination aus Lernen und Technik. Gemeinsam konnten wir dem Medicus helfen, der Fall wurde gelöst. Unser Ergebnis verraten wir aber nicht, denn diese Tour ist unbedingt weiterzuempfehlen.
Klassen 7A-7W