image5 SmallNein, es ging bei dieser Exkursion nicht um Prävention durch Aufklärung. Vielmehr nahmen die SchülerInnen selbst Worte in den Mund wie „Die Lösung des Alkoholproblems unter Jugendlichen ist uns ein wichtiges Anliegen, weshalb Werbung dafür gänzlich verboten werden sollte.“

Verkehrte Welt? Naja, zumindest Rollentausch war angesagt beim Planspiel im Bundestag. Nach einer ausführlichen Besichtigung des Reichstags schlüpften die SchülerInnen des Grundkurses Politische Bildung für einen Tag in die Haut von Abgeordneten und durchliefen den langen Weg der Gesetzgebung in einer Simulation aller dazugehörigen Schritte: Von der ersten bis zur dritten Lesung, über die Tagung in den Fraktionen und Fachausschüssen.

Hitzige Debatten und (unbefriedigende) Kompromisse, Redekunst, Überzeugungskraft und die Macht der Mehrheit, aber auch Zeitdruck und Fraktionsdisziplin wurden dabei erlebbar. Am Ende gingen zwar nicht alle Hände für das ausgearbeitete Gesetz nach oben, aber zumindest zeigten fast alle Daumen hoch – was wohl als Zuspruch für diese Art des außerschulischen Lernens gewertet werden kann!

Lena Boesing (FB Politische Bildung)