1 Ausstellung Andere4 3D-Collagen Andere5 Diskussion Andere
Gibt es eine europäische Identität? Fühle ich mich europäisch? Was macht Europa aus? Brauchen wir (europäische) Grenzen?

Im Rahmen des Europatages am 22.05. wurden diese Fragen von SchülerInnen unserer Schule teilweise hitzig diskutiert, Meinungen ausgetauscht und externe Experten befragt. Fragen wie die oben genannten machen deutlich, wie vielschichtig „Europa“ betrachtet werden kann.

Für den Europatag wurden im Vorfeld im GeWi- und PB-Unterricht Plakate und Produkte erarbeitet, die in einer kleinen Ausstellung in der Bibliothek präsentiert wurden. Herzstück dieser Ausstellung war eine Gedanken- und Ideenwand, an der sich viele Voltaire-SchülerInnen und LehrerInnen eifrig beteiligten und  die nun als Tagcloud vorliegt.

Zudem bot der Europatag im Rahmen von Workshops für SchülerInnen des 10. bis 12. Jahrgangs nicht nur die Gelegenheit, über Europa und derzeitige Herausforderungen wie der Asyl- und Flüchtlingspolitik zu sprechen, sondern Europa mit Hilfe kreativer Methoden wie 3D-Collagen und Schreibgesprächen erlebbar zu machen.
Vielen Dank an die diskussionsfreudigen und motivierten SchülerInnen und Dozenten von Europa Direct, den Young European Professionals sowie insbesondere Julia Wille von der Universität Potsdam.

Anne Lieder