PRÄSENZ PRÄSENTIERT ein Rückblick auf die Abschlusspräsentation

Nach zwei Jahren voller intensiver Übungen, endloser Feedbackrunden und einer aufwendigen Belegarbeit, um unser Wissen zu vertiefen, war es endlich so weit: Die große Abschlusspräsentation unseres Seminarkurses stand am 27.02.2025 an!

Vor Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern zeigten wir, was wir in dieser Zeit gelernt hatten – und zwar nicht irgendwie, sondern mit Stil, Witz und jeder Menge PRÄSENZ.

Unser Programm bot eine bunte Mischung. Einzelne Mitglieder unseres Kurses erzählten persönliche Geschichten. Doch weil wir uns nicht mit langweiliger Realität zufriedengeben konnten, folgten humorvolle Übertreibungen dieser Erzählungen. Manche Details mögen dabei ... sagen wir mal ... künstlerisch angepasst und vielleicht etwas ... unrealistisch geworden sein. Aber genau dadurch entsteht ja der Spaß.

Ein besonderes Highlight für viele war unser sogenannter "Rechen". Nein, wir haben nicht den Schulgarten von Laub befreit, sondern eindrucksvoll gezeigt, wie unterschiedlich ein Zitat wirken kann, je nachdem, wie es präsentiert wird. Ob emotionslos, dramatisch oder voller Überzeugung: Plötzlich klang sogar Heidi Klums berühmtes "Heute habe ich leider kein Foto für dich" wie eine Shakespeare-Aufführung. Und auch Karl Lauterbachs Zitate waren durch die grandiose Betonung auf der Bühne sofort zu erkennen.

13-sk4_1
Unser Fazit? Es lief großartig! Keine Nervenzusammenbrüche, keine plötzlichen Fluchtversuche der Beteiligten, nur souveräne Auftritte und ein begeistertes Publikum. Naja ... ein oder zwei kleine Versprecher waren zwar dabei, aber durch unser, im Kurs gelerntes, Improvisationsvermögen ist auch das niemandem aufgefallen.

Zwei Jahre harte Arbeit haben sich ausgezahlt, und wenn wir eines gelernt haben, dann das: Wer sich präsentieren kann, ist klar im Vorteil – ob auf der Bühne, im Bewerbungsgespräch oder beim Streit um das letzte Stück Kuchen. Mit der richtigen Körperhaltung und Betonung gewinnt man fast immer.

In diesem Sinne ... Wir haben zwar jetzt keinen Seminarkurs mehr, aber wir sind bereit für die große Bühne des Lebens.

Felizitas G., Jg. 13 (Text; Foto: Monika Kneifel-Grobler)

Die Voltaire-"Albatrosse" fliegen wieder!

Mit vier Teams starteten unsere Basketballer bei der diesjährigen Vorrunde im MBS-Cup in Oranienburg. In einem hochklassigen Starterfeld liest sich die Bilanz hervorragend:

Drei Teams zogen mit ihren Turniersiegen ungefährdet in die Finalrunde am 05.07.2025 in die Max-Schmeling-Halle ein.

MBS-1 MBS-2 MBS-3 MBS-4
Nur unsere Großen um Friedrich und Elias begeisterten zwar mit ihrem Hochgeschwindigkeitsspiel, mussten sich aber teilweise mit dramatischen Niederlagen in letzter Minute und einem vierten Platz zufriedengeben.

Nichts desto trotz gratulieren wir unseren Korbjägern und freuen uns auf Berlin 🏀2025!

Andreas Balcke, FBL Sport (Text und Fotos)

Konzertbesuch im Jazz-Institut Berlin

Am 12.02.2025 war es endlich mal wieder so weit: kein zäher Theorieunterricht vor Ort, sondern etwas Musik auf die Ohren! Die Musik-Grundkurse der Jahrgänge 11, 12 und 13 besuchten das Jazz-Institut Berlin.

Ein langer Abend mit mitreißenden Rhythmen, netten Studierenden und einer Menge Spaß stand auf dem Programm. Das Licht ging aus, der Georg-Neumann-Saal gefüllt mit erwartungsvoller Stille und gespannten Augen – und niemand wusste so recht, was gleich kommen würde.

Beim "What We Do"-Format, welches etwa zweieinhalb Stunden dauerte, wurde einem von Modern-Jazz über Latin bis hin zu freier Improvisation alles geboten. Und das auch noch ohne Eintritt. Mittanzen auf dem Stuhl, raten, welche Melodie als Nächstes folgen oder welche Bandmitglieder als Nächstes ins Stück ein- oder aussteigen würden. Die Erwartungen wurden übertroffen! Schwebend erfüllt durch die musikalischen Klänge, neigte sich der Abend dann um 21:30 Uhr dem Ende entgegen.

Jazz-1
Das Jazz-Institut am Einsteinufer bietet ständig (kostenlose) Aufführungen; und ich denke, ich kann im Namen aller, die an dem Abend Teil der Musikgemeinschaft waren, sagen, dass diese Performance in wohliger Erinnerung bleiben wird – möglicherweise ein kleiner Appell an Euch, damit Ihr die nächste Chance nicht verpasst.

Wir möchten uns außerdem sowohl beim Institut, bei den Künstlerinnen und Künstlern als auch bei Frau Falky und Herrn Spatny (FB Musik) bedanken!

Svenja F., GK Musik 12 (Text; Foto: R. Špatný)

Leo, leo ¿qué lees?

In diesem Schuljahr sind wir zum ersten Mal in der Voltaireschule beim spanischen Vorlesewettbewerb Leo, leo des DSV dabei.

Am 28.02.2025 wurden unter den vier Kursbesten des Vorentscheids die Schulsiegerinnen ermittelt. Dabei wurden wir, Frau Fritzsche und Frau Tena, von Helena, Lilly, Amelie, Lioba und Mateusz aus dem Grundkurs Spanisch im 13. Jahrgang unterstützt, die begeistert vom hohen Niveau und von der tollen Aussprache der Vorleseleistungen waren. Das war ein Glück für uns, weil die Entscheidung uns echt schwer gefallen wäre.

Spa-VLW_1 Spa-VLW_2
Gewonnen hat den Wettbewerb Alinda S. (8G), und auf dem zweiten Platz wurde Mahnaz R. (8G) gekürt, die unsere Schule beim Landeswettbewerb vertreten werden.

Herzlichen Glückwunsch! – ¡Enhorabuena, chicas!

C. Tena, FBL Spanisch (Text; Fotos: S. Fritzsche / C.Tena)