Voltaireball 2024 The 90s

Am Samstag, den 30.11.2024, war endlich der Abend des 1990s-Voltaireballs gekommen, auf den wir uns so lange gefreut haben!

 Voltaireball_2024-11-30_Plakat Im Saal der Tanzschule Linksfüßer feierten wir gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern sowie vielen Lehrerinnen und Lehrern einen Ball im Stil der 90er-Jahre.

Das Motto lautete: "Blast from the past: dance like it's 1994".

Besonders gefreut haben wir uns auch für das gekürte Paar zur Ballkönigin und zum Ballkönig, welches dieses Jahr aus dem Jahrgang 13 kommt.

 V-Ball-01  V-Ball-02  V-Ball-03
 V-Ball-04  V-Ball-05  V-Ball-06
Ausgelassen ging es dann auf der Party weiter, die Tanzfläche blieb den ganzen Abend gefüllt und der DJ hat uns die coolsten Beats geliefert! Das Motto wurde voll erfüllt, denn es wurde den ganzen Abend durchgetanzt und wir hätten noch lange weiterfeiern können!

 V-Ball-07  V-Ball-08  V-Ball-09
Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und den Ball zu einem unvergesslichen Highlight in diesem Schuljahr gemacht haben! Es war großartig!

Euer Organisationsteam: Gustav, Tristan, Anton und Emma (Jahrgang 13)

Planspiel: Macht Schlagzeilen. Deine Story im Landtag

Am Donnerstag, den 10.10.24, hat unser Deutschkurs aus dem Jahrgang 11 ein Planspiel im Landtag Brandenburg durchgeführt. Eingeladen hatte die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MaBB).

Zuerst zeigte unser Tourguide uns den Plenarsaal und gab uns einen tieferen Einblick in die aktuelle politische Lage. Nach der Rundtour wurden wir in den Raum gebracht, wo die Pressekonferenzen stattfinden. Uns erwartete ein Workshop, bei dem wir in 16 Gruppen eingeteilt wurden. Unsere Gruppen bildeten sich aus zwei weiteren Schulen, mit denen wir Vierer-Gruppen-Teams gebildet haben. Dadurch hatten wir die Möglichkeit, ein Quiz zum Landtag und der Medienanstalt Berlin-Brandenburg erfolgreich zu lösen.

Plan-1 Die Gruppen wurden beibehalten und später in Konferenzräume geführt, wo wir fiktiven Medienhäusern, z.B. der "Potsdamer Allgemeinen" und dem "Kritischen Blick" zugeteilt wurden und uns journalistische Fragen aus der Perspektive unseres Medienhauses zu den Themen "Wahl ab 16" und "Fake News" erarbeiten sollten, welche an die Landtagspräsidentin Frau Professor Dr. Ulrike Liedtke und die Direktorin der MaBB Dr. Eva Flecken gestreut werden konnten.

In der anschließenden Pressekonferenz haben uns beide freundlich geantwortet.
 Abschließend haben wir in unseren Gruppen kurze Beiträge, passend zu unseren Medienhäusern, erstellt, denen wir bei einem Rundgang mit Hilfe von "Sticker-Likes" Feedback geben konnten. Die Beiträge mit den meisten Likes wurden dann vorgestellt.

Wir bedanken uns bei der MaBB für den interessanten Workshop und auch beim Brandenburgischen Landtag, besonders für das tolle Essen.

Sarah T. rund Marlene R., Jg. 11T3 (Text; Foto: M. Kneifel-Grobler)

Spendenlauf 2024 - Voltaire läuft für ein Lächeln

1000,00 EUR für die kleinen Helden auf Rhodos!

Am 02.07.2024 haben viele Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte unserer Schule mit beeindruckendem Engagement am diesjährigen Spendenlauf für das Kinder-Waisenhaus "Agios Andreas" auf Rhodos (Griechenland) teilgenommen.

Gemeinsam liefen sie viele Kilometer und zeigten damit nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch viel Mitgefühl. Mit insgesamt 1000,00 EUR haben sie ein wertvolles Zeichen der Solidarität gesetzt.

SpLf-1
Die besten zehn Läufer wurden zudem mit einem selbst designten T-Shirt, passend zum Spendenlauf, ausgezeichnet – eine wohlverdiente Anerkennung für ihre herausragende Leistung.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Fachbereich Sport, dessen Lehrerinnen und Lehrer die Läufer während des Laufens motiviert und für Unterhaltung gesorgt haben.

SpLf-2
Das Kinder-Waisenhaus ist überglücklich über die großzügige Spende und dankt der Voltaireschule von ganzem Herzen für die wichtige Unterstützung!

Inga G., Jg. 10 (Text und Fotos)

Chili sin Carne serviert von SOR-SmC

Aktion der Gruppe Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Am 01.10.2024 haben wir, die SoR-SmC-Gruppe in der Mittagspause zum Tag des Vegetarismus veganes Chilli sin Cane verteilt.

SoR-SmC-1
Mit großem Andrang konnten wir alles loswerden ... und es wurde sehr genossen.

M. Döring, Jg. 12 (Text; Foto: S. Rohmann-Bendorf)