Voltairetag 2024 30 Jahre "Voltaire"

Unser Hoffest am 20.09.2024 (Fr.) stand unter dem Motto "30 Jahre Voltaireschule" und zeigte einmal mehr, wie lebendig unsere Schule ist. Unter den Gästen waren diesmal auch viele ehemalige Lehrkräfte und so einige ehemalige Schülerinnen und Schüler, die immer wieder gern zu uns zurückkehren.

2024_VT-Flyer_V2_2024-09-19_S1.jpeg 2024_VT-Flyer_V2_2024-09-19_S2.jpeg Ein Bühnenprogramm mit musikalischen Beiträgen und Erinnerungen an die 30 Jahre, in denen unsere Schule den Namen Voltaire trägt, verlieh dem diesjährigen Fest einen besonderen Charakter.

Natürlich durfte auch eine Geburtstagstorte nicht fehlen: sowohl künstlerisch perfekt gestaltet auf dem Schulhof als auch lecker und kalorienreich im Voltaire-Café.
Vergnügen war nicht nur beim Kuchen-Essen möglich, sondern auch bei Tombola, Dosenwerfen, Sport und Spiel.

Wer dann noch nicht genug hatte, der konnte es sich mit Crepés, Bratwurst oder einem alkoholfreien Cocktail vom Förderverein gutgehen lassen.

Passend zum runden Geburtstag wurde auch unser Voltaire-Song, der vor genau 10 Jahren seine Premiere feierte, wiederbelebt:

"Wollt ihr Schule? – Voltaireschule!"

Auf die nächsten 30 Jahre!

30-Jahre-Voltaire
Christin Altenkirch-Borchert (Text und Foto)


Fotos: C. Altenkirch-Borchert und J. Knitel

V-Tag2024-01 V-Tag2024-02 V-Tag2024-03
V-Tag2024-04 V-Tag2024-05 V-Tag2024-06
V-Tag2024-07 V-Tag2024-08 V-Tag2024-09
V-Tag2024-10 V-Tag2024-11 V-Tag2024-12
V-Tag2024-13 V-Tag2024-14 V-Tag2024-15
V-Tag2024-16 V-Tag2024-17 V-Tag2024-18
V-Tag2024-19 V-Tag2024-20 V-Tag2024-21
V-Tag2024-22 V-Tag2024-23 V-Tag2024-24
V-Tag2024-25 V-Tag2024-26 V-Tag2024-27
V-Tag2024-28 V-Tag2024-29 V-Tag2024-30
V-Tag2024-31 V-Tag2024-32 V-Tag2024-33
V-Tag2024-34 V-Tag2024-35 V-Tag2024-36

Jahrgang 7 Kennenlerntage

Traditionell finden in der ersten Schulwoche an Voltaire für die neuen Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 die Kennenlerntage statt.

In diesem Jahr war – neben dem Kennlernen des Gebäudes, der neuen Klassenleitungen, der neuen Mitschülerinnen und Mitschüler – Teambuilding und ein Stencel Workshop Teil des Programms.

Jg7-KLT1
Vom Förderverein der Voltaireschule gab eine Finanzspritze für das Material, und die Stiftung SPI stellte Farben und Personal zur Durchführung zur Verfügung.

Danke dafür!

S. Rohmann-Bendorf, Stiftung SPI (Text und Foto)

Sprachfahrt nach Salamanca 2024 in Jahrgang 12

Buenos días,

la primera semana de julio fuimos 28 alumnos a Salamanca. Es una ciudad pequeña en el oeste de España. Hay muchos edificios antiguos como la Catedral Nueva o la Casa de las Conchas.

Auf der Fahrt hatten wir die Möglichkeit, die spanische Kultur auf verschiedenste Weise kennenzulernen. Am ersten Tag haben wir spielerisch Wahrzeichen Salamancas entdeckt, wie zum Beispiel die 'Universidad de Salamanca', eine der ältesten Universitäten der Welt. Abends führte uns eine Tanzlehrerin in den lateinamerikanischen Tanz des Bachata und des Merengue ein.

Salamanca-1
Mit Blick auf Salamanca trieben wir auf Tretbooten auf dem Río de Tormes und genossen das sonnige Wetter. Wir gewannen ebenfalls Einblicke in die emotionale und harmonische Sportbegeisterung im Fußball.

Der kulinarische Teil Spaniens kam auch nicht zu kurz. Auf einer Tapas-Tour begleitete uns eine traditionelle Musikgruppe, bestehend aus Studenten.

¡Un día volveremos a Salamanca!

Antonia K. & Helena M., Jg. 12 (Text; Foto: C. Tena)

Sudoku-Wettbewerb 2024

Am 04.07.2024 fand unser alljährlicher Sudoku-Wettbewerb statt, nun bereits zum 12. Mal.

Besonders spannend wurde es im Jahrgang 8, wo es ein Unentschieden beim Spiel um den Teamsieger gab. Janne (8L) und Clara (8W) hatten die gleiche Punktzahl in der gleichen Zeit erreicht, so dass es zu einem Stechen der beiden im Finalkampf der Jahrgangssieger gegeneinander kam.

Dabei setzte sich Clara als Sudoku-Samurai durch, dicht gefolgt von Janne, der damit "nur" Zweiter seines Jahrgangs wurde, aber dennoch den zweiten Platz der gesamten Schule belegte.

Somit standen zur Mittagspause folgende Sieger fest:

Susoku
aus den Jahrgängen 5-6: Orla (5L),

aus dem Jahrgang 7: Jack (7L),

aus den Jahrgängen 8-9: Clara (8W),

und aus den Jahrgängen 10-12: Sophia (11T5).
Nochmals herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern und auch ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für Eure tatkräftige und hilfreiche Unterstützung.

Janina Jenke, FB Mathematik (Text und Foto)