Tag der offenen Tür 2023

Der Tag der offenen Tür fand – erstmals seit 2020 wieder in Präsenz – am 14.01.2023 (Sa) von 13:00 bis 16:00 Uhr statt.

Flyer2023-01-14_S1 Flyer2023-01-14_S2Der Flyer in diesem Jahr.

 

 

 


2023-01-14/TdoT-01 2023-01-14/TdoT-02 2023-01-14/TdoT-03 2023-01-14/TdoT-04 2023-01-14/TdoT-05 2023-01-14/TdoT-06 2023-01-14/TdoT-07 2023-01-14/TdoT-08 2023-01-14/TdoT-09 2023-01-14/TdoT-10 2023-01-14/TdoT-11 2023-01-14/TdoT-12 2023-01-14/TdoT-13 2023-01-14/TdoT-14 2023-01-14/TdoT-15 2023-01-14/TdoT-16 2023-01-14/TdoT-17 2023-01-14/TdoT-18 2023-01-14/TdoT-19 2023-01-14/TdoT-20 2023-01-14/TdoT-21 2023-01-14/TdoT-22 2023-01-14/TdoT-23 2023-01-14/TdoT-24 2023-01-14/TdoT-25 2023-01-14/TdoT-26 2023-01-14/TdoT-27 2023-01-14/TdoT-28 2023-01-14/TdoT-29 2023-01-14/TdoT-30 2023-01-14/TdoT-31 2023-01-14/TdoT-32 2023-01-14/TdoT-33 2023-01-14/TdoT-34 2023-01-14/TdoT-35 2023-01-14/TdoT-36 2023-01-14/TdoT-37 2023-01-14/TdoT-38 2023-01-14/TdoT-39 2023-01-14/TdoT-40

Fotos: Laurenz L. (Jg. 13), Mitglied der SV

31 DELF-Diplome an VoltaireschülerInnen!

Enfin!! Nach langem, gespanntem Warten war es endlich soweit: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DELF-Prüfungen des letzten Schuljahres erhielten ihre Ergebnisse und hatten Grund zur Freude: ob A1 oder B2, alle hatten die außerschulischen Französischprüfungen bestanden und oft weit besser als erwartet!

DELF-V Als Beleg für ihre Leistungen wurden den SchülerInnen die begehrten DELF-Diplome überreicht.

Mit einem DELF-Zertifikat erwerben die Schülerinnen und Schüler ergänzend zu ihren schulischen Leistungen einen offiziellen Nachweis über ihre Sprachkenntnisse.

Dieser kann insbesondere bei künftigen Bewerbungen an Hochschulen und bei Arbeitgebern von Vorteil sein.
Félicitations aux candidats!!!

Hélène Hagasch, FBL Französisch (Text und Foto)

Frankreich im Klassenzimmer entdecken

Ein Auto, eine Französin und eine französische Flagge im Gepäck: Das ist das FranceMobil, das am 20.12.2022 für einige Klassen der Voltaireschule (7G, 8G, Grundkurse 13 sowie 5L) die französische Sprache ins Klassenzimmer brachte.

Mit Spaß und Bewegung konnten die Schüler*innen eine Französin kennenlernen und die Scheu verlieren, authentisch Französisch zu sprechen. Neben der Sprache wurde auch die französische Kultur in den Spielen thematisiert – französische Musik, Traditionen ... So wurde die interkulturelle Kompetenz der Schülerinnen gefördert, und eine "normale" Unterrichtsstunde wurde zu etwas Besonderem.

FrM_1 FrM_2
Seit 2002 ist das FranceMobil im Auftrag des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) und der Französischen Botschaft in Deutschland unterwegs. Hauptaugenmerk liegt auf der Begeisterung für die Sprache und dem Interesse an den frankophonen Ländern – und darauf, welche Vorteile es bringt, Französisch zu lernen. Die Schüler*innen werden außerdem ermuntert, Austauschprogramme wahrzunehmen.

I. Friese (Text und Foto)

Theater zwischen Aufklärung und Vernunft

Der Schulreformer und Volksaufklärer Friedrich Eberhard Freiherr von Rochow wäre stolz gewesen, hätte er erlebt, was im Gästehaus seines Schlosses in Reckahn im Dezember 2022 an Bildungsarbeit geleistet wurde.

DS_2 DS_1 DS_3
An knapp zweieinhalb Tagen arbeitete der Theatergrundkurs 3 des 12. Jahrgangs an seiner aktuellen Produktion. Die Bedingungen waren perfekt, die Motivation groß und so wurde viel diskutiert, choreografiert, geschwitzt, immer und immer wieder gefeilt und verfeinert und natürlich jede Menge gelacht.

Zudem wurden die Möglichkeiten genutzt, ein wenig das Umfeld zu erwandern und durch die Ausstellung "Vernunft fürs Volk. Friedrich Eberhard von Rochow im Aufbruch Preußens" einen Blick auf das Thema Aufklärung, Toleranz und Bildung zu werfen.

A. Lehmann, FB Theater (Text und Foto)