Fachbereich Medien und Kommunikation

b1

Fachkonferenzvorsitzender: Benjamin Gutschmidt

„Heute sind die Medien durchgeknallt. Wir versuchen nur, die ganzen Elemente zu vereinigen, die uns zugänglich sind.“ (John Zorn, Jazz-Komponist und -Musiker)

Im Jahre 1995, als die Voltaireschule noch anonym als Schule 9 existierte, und auch rein äußerlich noch ganz anders aussah, haben wir erkannt, dass man Schule so gestalten muss, dass sie die Schülerinnen und Schüler dort abholt, wo sie sich in ihrer Freizeit befinden. Seitdem erscheint uns eine Schule ohne aktive Projekt- und Medienarbeit undenkbar. Über die Idee eines Unterrichtskurses Film sind wir dann mit Unterstützung des Ministeriums für Jugend, Bildung und Sport und des damaligen Medienpädagogischen Zentrums des Landes Brandenburg zur Konstruktion des Profils „Medien und Kommunikation“ (MuK) gelangt. Mit dem „Besteigen hoher Berge“ in Form eines veränderten Schulkonzepts profilierte sich die Voltaireschule zu einer Pilotschule des Landes Brandenburg, indem sie sich an einem Bundesprogramm zur Systematischen Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien (SEMIK) beteiligte und dafür ein geschlossenes Medienkonzept entwarf.

Warum MuK als Kurs in der Oberstufe?

Der Kurs „Medien und Kommunikation“ basiert auf der Erkenntnis, dass der Umgang mit anderen als Printmedien theoretisch und praktisch geschult werden muss. Lernende heute setzen sich in ihrer Freizeit mit anderen Medien auseinander und die außerschulische Lebenspraxis thematisiert Medien anders, als Schule traditionell mit ihnen umgeht. Der Kurs „Medien und Kommunikation“ ist als Lernangebot zu verstehen, das inhaltlich und konzeptionell quer zum Fächerkanon liegt. Zwar verweisen Lehrpläne verschiedener Fachdisziplinen auf die Nutzung verschiedener Medien, aber die Funktions- und Wirkungsmechanismen von Medien werden nur selten thematisiert.

Mit dem Kurs Medien und Kommunikation verfolgen wir das Ziel, dass sich bei uns die Schülerinnen und Schüler praktisch z. B. mit neuen Technologien, auditiven Medien oder dem Medium Film beschäftigen, theoretisch mit Fragen zur Informationsgesellschaft, Mediennutzung, Medienanalyse, Struktur und Wirkungsweise der Massenmedien sowie mit Kommunikationstheorien befassen.

b2

Als MuK-Team wünschen wir uns Schülerinnen und Schüler, die gemeinsam mit uns „Geheimnisse“ der Medienwelt aufspüren, hinterfragen und diskutieren wollen und organisieren dafür einen an der Medienpraxis orientierten Projektunterricht, der großen Wert darauf legt, experimentieren zu dürfen.

An der Voltaireschule lernen versteht das MuK-Team auch als mit Voltaire lernen:

„Das Überflüssige, ein höchst notwendiges Ding.“ (Voltaire)

 

Gut Kni PLa Rad
Die unterrichtenden Lehrkräfte sind (v.l.n.r.): Herr Gutschmidt, Herr Knitel, Herr Lange, Herr Radmacher.